Eine Hybrid-OP ist ein chirurgisches Verfahren, das minimalinvasive Techniken mit traditionellen offenen Operationen kombiniert. In der Regel wird dabei ein Hybrid-Operationssaal genutzt, der mit mode... [mehr]
Eine Röntgenröhre für die Mammographie weist einige spezielle Besonderheiten auf, die auf die Anforderungen der Brustuntersuchung abgestimmt sind: 1. **Filtration**: Mammographieröhren verwenden spezielle Filter, oft aus Aluminium, um die Röntgenstrahlen zu optimieren. Diese Filter entfernen niedrigenergetische Strahlen, die nicht zur Bildgebung beitragen und das Gewebe schädigen könnten. 2. **Anodenmaterial**: Häufig wird Molybdän oder Rhodium als Anodenmaterial verwendet. Diese Materialien erzeugen Röntgenstrahlen mit einer geeigneten Energie, die für die Darstellung von Brustgewebe optimal sind. 3. **Fokussierung**: Die Röntgenröhre ist so konstruiert, dass sie einen schmalen, fokussierten Strahl erzeugt. Dies ist wichtig, um die Bildqualität zu maximieren und die Strahlenexposition zu minimieren. 4. **Niedrigere Strahlendosen**: Mammographieröhren sind darauf ausgelegt, mit niedrigeren Strahlendosen zu arbeiten, um das Risiko für die Patientin zu verringern, während gleichzeitig eine ausreichende Bildqualität gewährleistet bleibt. 5. **Spezielle Geometrie**: Die Geometrie der Röntgenröhre kann so gestaltet sein, dass sie eine optimale Bildaufnahme der Brust ermöglicht, einschließlich der Berücksichtigung der unterschiedlichen Dicken und Dichten des Brustgewebes. Diese Besonderheiten tragen dazu bei, dass Mammographien präzise und sicher durchgeführt werden können, was für die frühzeitige Erkennung von Brustkrebs entscheidend ist.
Eine Hybrid-OP ist ein chirurgisches Verfahren, das minimalinvasive Techniken mit traditionellen offenen Operationen kombiniert. In der Regel wird dabei ein Hybrid-Operationssaal genutzt, der mit mode... [mehr]