Die Zahl 20 kann als Bruch geschrieben werden, indem du sie als Zähler und 1 als Nenner verwendest: \[ 20 = \frac{20}{1} \] Das ist die Darstellung von 20 als Bruch.
Der korrelative Zusammenhang zwischen einer Zahl \( x \) und ihrer Quadratwurzel \( \sqrt{x} \) ist positiv und nicht-linear. Das bedeutet, dass mit zunehmendem \( x \) auch \( \sqrt{x} \) zunimmt. Der Zusammenhang ist jedoch nicht proportional, da die Quadratwurzel langsamer wächst als die Zahl selbst. Mathematisch ausgedrückt ist die Beziehung zwischen \( x \) und \( \sqrt{x} \) durch die Funktion \( y = \sqrt{x} \) beschrieben, die eine konkave Form hat. Dies bedeutet, dass die Steigung der Funktion abnimmt, je größer \( x \) wird.
Die Zahl 20 kann als Bruch geschrieben werden, indem du sie als Zähler und 1 als Nenner verwendest: \[ 20 = \frac{20}{1} \] Das ist die Darstellung von 20 als Bruch.
Deine Frage ist unklar. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.
Bezeichnen wir die dreistellige Zahl als \( abc \), wobei \( a, b, c \) die Ziffern sind (und \( a \neq 0 \)). Die Zahl selbst ist dann: \( 100a + 10b + c \) Die Quersumme ist: \( a + b + c = 1... [mehr]
0,5 als Bruch kann als 1/2 dargestellt werden.
Die Summe von \( \frac{2}{3} + \frac{2}{3} \) ergibt \( \frac{4}{3} \). Als gemischte Zahl ausgedrückt ist das \( 1 \frac{1}{3} \).
3 ⋅ (–1,6) = –4,8.