Ein Beispiel für zwei Zahlen, deren Mitte eine gerade Zahl ist, sind 3 und 7. Die Mitte (das arithmetische Mittel) berechnet sich so: (3 + 7) / 2 = 10 / 2 = 5 Allerdings ist 5 eine ungerade Zah... [mehr]
Um die Anzahl der Zahlen zwischen 500 und 800 zu finden, die die Quersumme 20 haben, kann man systematisch vorgehen. Die Quersumme einer Zahl ist die Summe ihrer einzelnen Ziffern. Eine Zahl zwischen 500 und 800 hat die Form \( \overline{abc} \), wobei \( a \) die Hunderterstelle, \( b \) die Zehnerstelle und \( c \) die Einerstelle ist. Für Zahlen zwischen 500 und 800 ist \( a \) entweder 5, 6 oder 7. 1. **Für \( a = 5 \):** \[ 5 + b + c = 20 \implies b + c = 15 \] Mögliche Paare \((b, c)\) sind: \[ (6, 9), (7, 8), (8, 7), (9, 6) \] Das ergibt 4 Zahlen: 569, 578, 587, 596. 2. **Für \( a = 6 \):** \[ 6 + b + c = 20 \implies b + c = 14 \] Mögliche Paare \((b, c)\) sind: \[ (5, 9), (6, 8), (7, 7), (8, 6), (9, 5) \] Das ergibt 5 Zahlen: 659, 668, 677, 686, 695. 3. **Für \( a = 7 \):** \[ 7 + b + c = 20 \implies b + c = 13 \] Mögliche Paare \((b, c)\) sind: \[ (4, 9), (5, 8), (6,7), (7, 6), (8, 5),9, 4) \] Das ergibt 6 Zahlen: 749, 758, 767, 776, 785, 794. Zusammengefasst gibt es: \[ 4 (für \, a = 5) + 5 (für \, a = 6) + 6 (für \, a = 7) = 15 \, Zahlen \] Es gibt also 15 Zahlen zwischen 500 und 800, die die Quersumme 20 haben.
Ein Beispiel für zwei Zahlen, deren Mitte eine gerade Zahl ist, sind 3 und 7. Die Mitte (das arithmetische Mittel) berechnet sich so: (3 + 7) / 2 = 10 / 2 = 5 Allerdings ist 5 eine ungerade Zah... [mehr]
Die Mitte von 100 und 25 ist 62,5. Berechnung: (100 + 25) / 2 = 125 / 2 = 62,5
Die Rechenaufgabe **540 : 9 : 12** kannst du kürzer als **540 : (9 × 12)** oder **540 : 108** darstellen. Das bedeutet: 540 geteilt durch 9 und das Ergebnis nochmal geteilt durch 12 ist... [mehr]
Drei plus vier ergibt sieben.
Hier sind die Zerlegungen der Zahlen in Tausender, Hunderter, Zehner und Einer: a) 5816 = 5000 + 800 + 10 + 6 1495 = 1000 + 400 + 90 + 5 7238 = 7000 + 200 + 30 + 8 4187 = 4000 + 100 + 80 + 7... [mehr]
Bezeichnen wir die dreistellige Zahl als \( abc \), wobei \( a, b, c \) die Ziffern sind (und \( a \neq 0 \)). Die Zahl selbst ist dann: \( 100a + 10b + c \) Die Quersumme ist: \( a + b + c = 1... [mehr]
1 plus 293492841 ergibt 293492842.
Der größte gemeinsame Teiler (ggT) von 445 und 1000 ist 5.
27.000 geteilt durch 1.100 ergibt 24,545454545... oder gerundet 24,55.