Die Zahl 20 kann als Bruch geschrieben werden, indem du sie als Zähler und 1 als Nenner verwendest: \[ 20 = \frac{20}{1} \] Das ist die Darstellung von 20 als Bruch.
Um eine Zahl zu bilden, die möglichst nahe an sechzigtausend (60.000) liegt, können wir die Ziffern 4, 9, 1, 3 und 8 verwenden. Die größte Zahl, die wir mit diesen Ziffern bilden können, ist 98.431. Um eine Zahl zu finden, die näher an 60.000 liegt, können wir die Ziffern so anordnen, dass die Tausenderstelle möglichst nah an 6 liegt. Eine mögliche Zahl wäre 59.831, die näher an 60.000 liegt als 98.431. Die Zahl 59.831 ist somit die gesuchte Zahl, die am nächsten an sechzigtausend liegt.
Die Zahl 20 kann als Bruch geschrieben werden, indem du sie als Zähler und 1 als Nenner verwendest: \[ 20 = \frac{20}{1} \] Das ist die Darstellung von 20 als Bruch.
Deine Frage ist unklar. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.
Bezeichnen wir die dreistellige Zahl als \( abc \), wobei \( a, b, c \) die Ziffern sind (und \( a \neq 0 \)). Die Zahl selbst ist dann: \( 100a + 10b + c \) Die Quersumme ist: \( a + b + c = 1... [mehr]
0,5 als Bruch kann als 1/2 dargestellt werden.
Die Summe von \( \frac{2}{3} + \frac{2}{3} \) ergibt \( \frac{4}{3} \). Als gemischte Zahl ausgedrückt ist das \( 1 \frac{1}{3} \).
3 ⋅ (–1,6) = –4,8.