Um den Punkt P in die Gleichung \( y = ax^2 \) einzusetzen, musst du die x- und y-Koordinaten des Punktes P kennen. Angenommen, der Punkt P hat die Koordinaten \( (x_P, y_P) \). 1. Setze die x-Koordi... [mehr]
Um die Funktionsgleichung der Wurzelfunktion \( f(x) = x^{1/n} \) zu bestimmen, nutzen wir den gegebenen Punkt \( P(81|3) \). Das bedeutet, dass \( f(81) = 3 \). Setze \( x = 81 \) in die Funktionsgleichung ein: \[ f(81) = 81^{1/n} = 3 \] Um \( n \) zu finden, quadrieren wir beide Seiten der Gleichung: \[ 81^{1/n} = 3 \implies 81 = 3^n \] Da \( 81 = 3^4 \), können wir die Gleichung umschreiben: \[ 3^4 = 3^n \] Das bedeutet, dass \( n = 4 \) ist. Somit lautet die zugehörige Funktionsgleichung: \[ f(x) = x^{1/4} \]
Um den Punkt P in die Gleichung \( y = ax^2 \) einzusetzen, musst du die x- und y-Koordinaten des Punktes P kennen. Angenommen, der Punkt P hat die Koordinaten \( (x_P, y_P) \). 1. Setze die x-Koordi... [mehr]
Um den Punkt \( P(1, \frac{1}{3}) \) in die Gleichung \( y = ax^2 \) einzusetzen, musst du die Koordinaten des Punktes in die Gleichung einfügen. Das bedeutet, dass du \( x = 1 \) und \( y = \fra... [mehr]
Um die gesamte Funktionsgleichung ohne Zeichnung herzuleiten, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Definition der Funktion**: Beginne mit der Definition der Funktion, die du untersuchen mö... [mehr]
Um den Punkt C zu ermitteln, der sich von Punkt B in einer bestimmten Richtung (130,6771°) und einer bestimmten Entfernung (3114,19 Einheiten) befindet, kannst du die Kugelkoordinaten in kartesisc... [mehr]