Die Krümmung beschreibt, wie stark sich eine Kurve an einem bestimmten Punkt von einer Geraden unterscheidet, also wie „gekrümmt“ oder „gebogen“ sie dort ist. Mathema... [mehr]
Um die Funktionsgleichung der Wurzelfunktion \( f(x) = x^{1/n} \) zu bestimmen, nutzen wir den gegebenen Punkt \( P(81|3) \). Das bedeutet, dass \( f(81) = 3 \). Setze \( x = 81 \) in die Funktionsgleichung ein: \[ f(81) = 81^{1/n} = 3 \] Um \( n \) zu finden, quadrieren wir beide Seiten der Gleichung: \[ 81^{1/n} = 3 \implies 81 = 3^n \] Da \( 81 = 3^4 \), können wir die Gleichung umschreiben: \[ 3^4 = 3^n \] Das bedeutet, dass \( n = 4 \) ist. Somit lautet die zugehörige Funktionsgleichung: \[ f(x) = x^{1/4} \]
Die Krümmung beschreibt, wie stark sich eine Kurve an einem bestimmten Punkt von einer Geraden unterscheidet, also wie „gekrümmt“ oder „gebogen“ sie dort ist. Mathema... [mehr]
Um den Abstand eines Punktes zum Ursprung im Koordinatensystem zu bestimmen, verwendet man den Satz des Pythagoras. Für einen Punkt \( P(x, y) \) in der Ebene (2D) berechnet sich der Abstand \( d... [mehr]