Ja, jeder Würfel ist ein spezielles Prisma. Ein Prisma ist ein geometrischer Körper, der zwei parallele Flächen (die Basen) hat, die durch rechteckige Seitenflächen verbunden sind.... [mehr]
Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass mindestens zweimal die 1 geworfen wird, kannst du die Gegenwahrscheinlichkeit verwenden. Zuerst berechnest du die Wahrscheinlichkeit, dass weniger als zweimal die 1 geworfen wird, also entweder 0 oder 1 Mal. 1. **Wahrscheinlichkeit für 0 Einsen**: Die Wahrscheinlichkeit, bei einem Wurf keine 1 zu werfen, beträgt \( \frac{5}{6} \). Bei sechs Würfen ist die Wahrscheinlichkeit, 0 Einsen zu werfen: \[ P(X = 0) = \left( \frac{5}{6} \right)^6 \] 2. **Wahrscheinlichkeit für 1 Eins**: Die Wahrscheinlichkeit, genau eine 1 zu werfen, kann mit der Binomialverteilung berechnet werden: \[ P(X = 1) = \binom{6}{1} \left( \frac{1}{6} \right)^1 \left( \frac{5}{6} \right)^5 \] Hierbei ist \( \binom{6}{1} = 6 \). 3. **Gesamte Wahrscheinlichkeit für weniger als 2 Einsen**: \[ P(X < 2) = P(X = 0) + P(X = 1) \] Setze die Werte ein: \[ P(X < 2) = \left( \frac{5}{6} \right)^6 + 6 \cdot \left( \frac{1}{6} \right) \cdot \left( \frac{5}{6} \right)^5 \] 4. **Wahrscheinlichkeit für mindestens 2 Einsen**: Die gesuchte Wahrscheinlichkeit ist dann: \[ P(X \geq 2) = 1 - P(X < 2) \] Jetzt kannst du die Berechnungen durchführen: - \( P(X = 0) = \left( \frac{5}{6} \right)^6 \approx 0.3349 \) - \( P(X = 1) = 6 \cdot \left( \frac{1}{6} \right) \cdot \left( \frac{5}{6} \right)^5 \approx 0.4019 \) Somit ergibt sich: \[ P(X < 2) \approx 0.3349 + 0.4019 \approx 0.7368 \] Daraus folgt: \[ P(X \geq 2) = 1 - 0.7368 \approx 0.2632 \] Die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens zweimal die 1 geworfen wird, beträgt also etwa **26,32%**.
Ja, jeder Würfel ist ein spezielles Prisma. Ein Prisma ist ein geometrischer Körper, der zwei parallele Flächen (die Basen) hat, die durch rechteckige Seitenflächen verbunden sind.... [mehr]
Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass aus einem Kartenspiel mit 32 Karten genau die 8 Kreuz-Karten gezogen werden, kannst du die folgende Formel verwenden: Die Gesamtanzahl der Möglichkei... [mehr]
Eine 1 mit 28 Nullen entspricht der Zahl 1.000.000.000.000.000.000.000.000.000, was in wissenschaftlicher Notation als \( 10^{28} \) dargestellt wird. Diese Zahl wird auch als "hundert Billionen&... [mehr]