Winkel an sich schneidenden Geraden: Was muss man wissen?

Antwort

Um den Winkel zwischen zwei sich schneidenden Geraden zu bere, benötigst du die Steigungen (m) der beiden Geraden. Die Steigung einer Geraden in der Form \( y = mx + b \) ist der Koeffizient \( m \). Wenn die Geraden durch die Gleichungen \( y = m_1x + b_1 \) und \( y = m_2x + b_2 \) beschrieben werden, dann kann der Winkel \( \theta \) zwischen den beiden Geraden mit der folgenden Formel berechnet werden: \[ \tan(\theta) = \left| \frac{m_1 - m_2}{1 + m_1m_2} \right| \] Der Winkel \( \theta \) kann dann durch die Invers-Tangens-Funktion (Arctan) berechnet werden: \[ \theta = \arctan\left( \left| \frac{m_1 - m_2}{1 + m_1m_2} \right| \right) \] Falls die Geraden in einer anderen Form gegeben sind, wie z.B. in der allgemeinen Form \( Ax + By + C = 0 \), kannst du die Steigungen durch Umstellen in die Steigungsform \( y = mx + b \) ermitteln.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Sind bei einer Tautologie alle Winkel gleich groß? Ja oder nein?

Ja, bei einem Quadrat sind alle Winkel gleich groß. Jeder Winkel misst 90 Grad.