1 - 1 ergibt 0.
Um den Betrag von 1,2 Euro je 500 Euro auf einen anderen Betrag zu übertragen, kannst du einen Dreisatz verwenden. Angenommen, du möchtest wissen, wie viel 1,2 Euro je 500 Euro für einen anderen Betrag X Euro sind, gehst du wie folgt vor: 1. Bestimme den Faktor, indem du den neuen Betrag durch 500 teilst. 2. Multipliziere diesen Faktor mit 1,2 Euro. Beispiel: Angenommen, du möchtest wissen, wie viel 1,2 Euro je 500 Euro für 1000 Euro sind: 1. Faktor: 1000 Euro / 500 Euro = 2 2. Berechnung: 2 * 1,2 Euro = 2,4 Euro Das bedeutet, dass 1,2 Euro je 500 Euro für 1000 Euro 2,4 Euro entsprechen.
1 - 1 ergibt 0.
Das Ergebnis von 42.300 + 27.022 ist ungefähr 69.300.
Hier sind die Lösungen Schritt für Schritt: **a) (35+16)+(26-17)=** Erst die Klammern: 35+16 = 51 26-17 = 9 Dann zusammenrechnen: 51+9 = **60** --- **b) (183-120)-(27-10+6)=**... [mehr]
Zuerst werden die Ausdrücke mit Klammern berechnet: 1. \( 17 - (25 - 18) \) - Zuerst die Klammer: \( 25 - 18 = 7 \) - Dann: \( 17 - 7 = 10 \) 2. \( 99 + (21 - 11) \) - Zuerst die Klamm... [mehr]
Der Dreisatz ist eine Methode, um proportionale Zusammenhänge zu berechnen. Er wird oft verwendet, um aus drei bekannten Werten einen vierten unbekannten Wert zu berechnen. So funktioniert der Dr... [mehr]
Hier sind die Rechnungen stellengerecht untereinander geschrieben und berechnet: 1. 21,91 − 17,82 = 4,09 2. 0,932 + 0,760 = 1,692 3. 0,7653 − 0,2750 = 0,... [mehr]
Um 19 Prozent zu 2700 zu addieren, berechnest du zuerst 19 % von 2700: 19 % von 2700 = 0,19 × 2700 = 513 Dann addierst du diesen Wert zu 2700: 2700 + 513 = 3213 Das Ergebnis ist **3213**.
Um 5250 durch 3500 zu teilen, kannst du den Bruch vereinfachen. 1. Schreibe den Bruch: \( \frac{5250}{3500} \). 2. Teile sowohl den Zähler als auch den Nenner durch 3500: \( \frac{5250 \di... [mehr]
3/6 kann vereinfacht werden zu 1/2.