Das Wort „stochastisch“ bezieht sich auf Zufall oder Wahrscheinlichkeiten. In der Mathematik und Statistik beschreibt „stochastisch“ Prozesse, Modelle oder Methoden, bei denen... [mehr]
Um \( P(X = 0) \) zu berechnen, verwenden wir die gegebene Formel: \[ P(X = 0) = \frac{{1 \cdot \binom{80}{20}}}{{\binom{100}{20}}} \] Hierbei steht \( \binom{n}{k} \) für den Binomialkoeffizienten, der die Anzahl der Möglichkeiten angibt, \( k \) Elemente aus \( n \) auszuwählen. 1. Berechne \( \binom{80}{20} \): \[ \binom{80}{20} = \frac{80!}{20!(80-20)!} = \frac{80!}{20! \cdot 60!} \] 2. Berechne \( \binom{100}{20} \): \[ \binom{100}{20} = \frac{100!}{20!(100-20)!} = \frac{100!}{20! \cdot 80!} \] 3. Setze die Werte in die Formel ein: \[ P(X = 0) = \frac{1 \cdot \frac{80!}{20! \cdot 60!}}{\frac{100!}{20! \cdot 80!}} = \frac{80! \cdot 20! \cdot 80!}{100! \cdot 20! \cdot 60!} \] 4. Vereinfache den Ausdruck: \[ P(X = 0) = \frac{80! \cdot 80!}{100! \cdot 60!} \] Das ist die allgemeine Form für \( P(X = 0) \). Um einen konkreten Wert zu erhalten, müssten die Fakultäten berechnet werden, was in der Regel mit einem Taschenrechner oder einer Software erfolgt, die große Zahlen verarbeiten kann.
Das Wort „stochastisch“ bezieht sich auf Zufall oder Wahrscheinlichkeiten. In der Mathematik und Statistik beschreibt „stochastisch“ Prozesse, Modelle oder Methoden, bei denen... [mehr]
Wahrscheinlichkeiten, relative Häufigkeiten und absolute Häufigkeiten sind drei verschiedene Begriffe aus der Statistik, die oft miteinander verwechselt werden. Hier die Unterschiede: **1.... [mehr]
In der Kombinatorik bedeutet „mit Berücksichtigung der Reihenfolge“, dass die Anordnung der ausgewählten Elemente eine Rolle spielt. Das heißt: Verschiedene Reihenfolgen de... [mehr]
Bei drei Würfen mit einem normalen Würfel (6 Seiten) möchtest du wissen, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass **alle drei Würfe verschiedene Augenzahlen zeigen**. **L&o... [mehr]
Die „1“ bei einer Rechnung der Wahrscheinlichkeit steht für die absolute Sicherheit, dass ein Ereignis eintritt. In der Wahrscheinlichkeitsrechnung werden Wahrscheinlichkeiten als Zah... [mehr]
Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass man beim Würfeln nur verschiedene Augenzahlen erhält, muss zunächst klar sein, **wie viele Würfel** geworfen werden. Da das in deiner F... [mehr]
Die 6 CDs können auf **720 verschiedene Arten** im Regal angeordnet werden. Das ergibt sich aus der Anzahl der Permutationen von 6 verschiedenen Objekten, also \( 6! \) (6 Fakultät): \( 6!... [mehr]
Die Produkteschreibweise für \((n-k)!\) lautet: \[ (n-k)! = \prod_{i=1}^{n-k} i \] Das bedeutet: Multipliziere alle natürlichen Zahlen von 1 bis \(n-k\) miteinander.
Die Schreibweise **bin(n, k)** steht meist für den **Binomialkoeffizienten** und wird auch als „n über k“ gelesen. Er gibt an, auf wie viele Arten man aus einer Menge von **n** v... [mehr]
Standardabweichungen können nicht einfach addiert werden, da sie Streuungsmaße sind und nicht direkt summiert werden dürfen. Wie du mit Standardabweichungen umgehst, hängt davon a... [mehr]