Wie berechnet man antiproportionale Zuordnungen?

Antwort

Antiproportionale Zuordnungen, auch als indirekte Proportionalität bekannt, beschreiben eine Beziehung zwischen zwei Größen, bei der eine Größe steigt, während die andere sinkt. Um antiproportionale Zuordnungen zu berechnen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Verständnis der Beziehung**: Bei antiproportionalen Zuordnungen gilt: \( x \cdot y = k \), wobei \( k \) eine Konstante ist. Das bedeutet, dass das Produkt der beiden Größen immer gleich bleibt. 2. **Bestimmung der Konstanten**: Wenn du einen Wert für \( x \) und den dazugehörigen Wert für \( y \) hast, kannst du die Konstante \( k \) berechnen, indem du die beiden Werte multiplizierst. 3. **Berechnung eines fehlenden Wertes**: Wenn du einen Wert für \( x \) oder \( y \) hast und die Konstante \( k \) bekannt ist, kannst du den fehlenden Wert berechnen. Zum Beispiel, wenn \( x \) gegeben ist, kannst du \( y \) berechnen mit der Formel: \[ y = \frac{k}{x} \] Umgekehrt gilt: \[ x = \frac{k}{y} \] 4. **Beispiel**: Angenommen, du weißt, dass \( x = 4 \) und \( y = 3 \). Dann ist \( k = 4 \cdot 3 = 12 \). Wenn du nun \( x = 6 \) berechnen möchtest, kannst du \( y \) wie folgt finden: \[ y = \frac{12}{6} = 2 \] Durch diese Schritte kannst du antiproportionale Zuordnungen effektiv berechnen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viel sind 10 Prozent von 8,83?

10 Prozent von 8,83 sind 0,883.

Wie berechnet man das Integral von 0 bis 0,25 der Funktion 1/(√x * (1-√x)) dx?

Gegeben ist das Integral: \[ \int_{0}^{0{,}25} \frac{dx}{\sqrt{x} \cdot (1 - \sqrt{x})} \] Um das Integral zu lösen, bietet sich die Substitution \( u = \sqrt{x} \) an. **Schritt 1: Substituti... [mehr]

Subtrahiere von der Summe von 26 und 57 die Differenz von 87 und 73. Wie lautet der Rechenausdruck und das Ergebnis?

Der Rechenausdruck lautet: (26 + 57) – (87 – 73) Nun berechnen wir Schritt für Schritt: 1. 26 + 57 = 83 2. 87 – 73 = 14 3. 83 – 14 = 69 Das Ergebnis ist **69**.

Wie sehen die Rechenausdrücke ohne Klammern aus, wenn die Zahlen gleich bleiben? Berechne 17-(25-18), 99+(21-11), 28-(15+9).

Hier sind die Lösungen und die Rechenausdrücke ohne Klammern: 1. **17 - (25 - 18)** - Zuerst mit Klammern: 25 - 18 = 7, dann 17 - 7 = **10** - Ohne Klammern: **17 - 25 - 18** - Rec... [mehr]

Wie viel Prozent sind 2400 von 41575?

Um den Prozentsatz zu berechnen, teilst du 2400 durch 41575 und multiplizierst das Ergebnis mit 100: \( \frac{2400}{41575} \times 100 = 5,77 \% \) (gerundet auf zwei Nachkommastellen). 2400 sind als... [mehr]

Welche zehn Alltagssituationen verdeutlichen in je einem Satz Proportionalität und Antiproportionalität?

1. Je mehr Personen an einem Kuchen essen, desto kleiner wird das Kuchenstück für jeden (antiproportional). 2. Je schneller du fährst, desto kürzer dauert die Fahrt (antiproporti... [mehr]

Welche Alltagssituationen zeigen proportionale und antiproportionale Zusammenhänge?

Hier sind Beispiele für Alltagssituationen, in denen proportionale und antiproportionale (umgekehrt proportionale) Zusammenhänge vorkommen: **Proportionale Situation:** Je mehr Äpfel d... [mehr]

Wie viel Prozent sind 8912 von 38711 und wie berechnet man das?

Um den Prozentsatz zu berechnen, teilst du die Zahl 8912 durch 38711 und multiplizierst das Ergebnis mit 100: \[ \text{Prozentsatz} = \left(\frac{8912}{38711}\right) \times 100 \] Rechnung: \[ \fra... [mehr]

Wie viel Prozent Zunahme sind es von 16 auf 19?

Um die prozentuale Zunahme von 16 auf 19 zu berechnen, verwendest du folgende Formel: \[ \text{Prozentuale Zunahme} = \frac{\text{Neuer Wert} - \text{Alter Wert}}{\text{Alter Wert \times 100 \] Setz... [mehr]

Welcher zweite Faktor ergibt mit 6 das Produkt 420?

Gegeben ist das Produkt 420 und der erste Faktor 6. Gesucht ist der zweite Faktor. Rechnung: \( 6 \times ? = 420 \) Um den zweiten Faktor zu berechnen, teilst du das Produkt durch den ersten Faktor:... [mehr]