Wie berechne ich exp(A) für A= [2 -1; 9 -4] in M2(C)?

Antwort

Um die Matrix-Exponentialfunktion \(\exp(A)\) für die gegebene Matrix \(A = \begin{pmatrix} 2 & -1 \\ 9 & -4 \end{pmatrix}\) zu berechnen, kannst du die Jordan-Normalform oder die Diagonalisierung verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Berechnung: 1. **Eigenwerte der Matrix \(A\) finden:** Die Eigenwerte \(\lambda\) der Matrix \(A\) sind die Lösungen der charakteristischen Gleichung \(\det(A - \lambda I) = 0\). \[ \det\begin{pmatrix} 2 - \lambda & -1 \\ 9 & -4 - \lambda \end{pmatrix} = (2 - \lambda)(-4 - \lambda) - (-1)(9) = \lambda^2 + 2\lambda - 1 \] Die charakteristische Gleichung ist also: \[ \lambda^2 + 2\lambda - 1 = 0 \] Die Lösungen dieser quadratischen Gleichung sind die Eigenwerte: \[ \lambda = \frac{-2 \pm \sqrt{4 + 4}}{2} = \frac{-2 \pm \sqrt{8}}{2} = -1 \pm \sqrt{2} \] 2. **Eigenvektoren der Matrix \(A\) finden:** Für jeden Eigenwert \(\lambda\), finde den zugehörigen Eigenvektor \(v\) durch Lösen des Gleichungssystems \((A - \lambda I)v = 0\). Für \(\lambda_1 = -1 + \sqrt{2}\): \[ \begin{pmatrix} 2 - (-1 + \sqrt{2}) & -1 \\ 9 & -4 - (-1 + \sqrt{2}) \end{pmatrix} = \begin{pmatrix} 3 - \sqrt{2} & -1 \\ 9 & -3 - \sqrt{2} \end{pmatrix} \] Löse das Gleichungssystem: \[ (3 - \sqrt{2})v_1 - v_2 = 0 \] \[ 9v_1 + (-3 - \sqrt{2})v_2 = 0 \] Für \(\lambda_2 = -1 - \sqrt{2}\): \[ \begin{pmatrix} 2 - (-1 - \sqrt{2}) & -1 \\ 9 & -4 - (-1 - \sqrt{2}) \end{pmatrix} = \begin{pmatrix} 3 + \sqrt{2} & -1 \\ 9 & -3 + \sqrt{2} \end{pmatrix} \] Löse das Gleichungssystem: \[ (3 + \sqrt{2})v_1 - v_2 = 0 \] \[ 9v_1 + (-3 + \sqrt{2})v_2 = 0 \] 3. **Diagonalisierung der Matrix \(A\):** Wenn \(A\) diagonalisierbar ist, dann existiert eine invertierbare Matrix \(P\) und eine Diagonalmatrix \(D\) so, dass \(A = PDP^{-1}\), wobei \(D\) die Eigenwerte von \(A\) auf der Diagonale hat. \[ D = \begin{pmatrix} -1 + \sqrt{2} & 0 \\ 0 & -1 - \sqrt{2} \end{pmatrix} \] Die Matrix \(P\) besteht aus den Eigenvektoren von \(A\). 4. **Berechnung der Matrix-Exponentialfunktion:** Die Matrix-Exponentialfunktion von \(A\) ist dann: \[ \exp(A) = P \exp(D) P^{-1} \] Da \(D\) eine Diagonalmatrix ist, ist \(\exp(D)\) einfach die Exponentialfunktion der Diagonalelemente: \[ \exp(D) = \begin{pmatrix} \exp(-1 + \sqrt{2}) & 0 \\ 0 & \exp(-1 - \sqrt{2}) \end{pmatrix} \] Schließlich: \[ \exp(A) = P \begin{pmatrix} \exp(-1 + \sqrt{2}) & 0 \\ 0 & \exp(-1 - \sqrt

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie viele Pixel sind 25 Prozent von 100?

25% von 100 Pixeln sind 25 Pixel.

Was ist ein Algorithmus in der Mathematik?

Ein Algorithmus in der Mathematik ist eine eindeutige, schrittweise Vorgehensweise zur Lösung eines Problems. Er besteht aus einer endlichen Folge von Anweisungen, die nacheinander ausgeführ... [mehr]

Ist bei dieser Berechnung ein gravierender Fehler unterlaufen?

Bitte stelle deine Frage klar und präzise, damit ich sie beantworten kann. Auf diese Art von Fragen wird nicht geet. Bitte eine klare und präzise Frage.

Wie kann man aus Testdaten die Steigung ermitteln?

Um die Steigung aus Testdaten zu ermitteln, wird meist eine lineare Regression verwendet. Dabei wird eine Gerade der Form \( y = mx + b \) an die Datenpunkte angepasst. Die Steigung \( m \) gibt an, w... [mehr]

Wie viel sind 62,34 Prozent von 3175,87?

62,34 Prozent von 3175,87 sind 1.979,74. Berechnung: 3175,87 × 0,6234 = 1.979,74

Was ist (2^3 / 4^-1)^-2?

Um den Ausdruck \((2^3 / 4^{-1})^{-2}\) zu berechnen, gehen wir Schritt für Schritt vor: 1. **Berechne die Potenzen:** - \(2^3 = \) \(4^{-1} = 1/4\) 2. **Setze die Werte in den Bruch ein:... [mehr]

Wie viel Prozent sind 12 von 38?

Um den Prozentsatz von 12 im Verhältnis zu 38 zu berechnen, verwendest du folgende Formel: \( \text{Prozentsatz} = \frac{12}{38} \times 100 \) Das ergibt: \( \frac{12}{38} \times 100 \approx 3... [mehr]

Wie lautet die Ableitung von f(x)=e^(a*x)?

Die Ableitung der Funktion \( f(x) = e^{a \cdot x} \) nach \( x \) ist: \[ f'(x) = a \cdot e^{a \cdot x} \] Dabei ist \( a \) eine Konstante.

Wie groß ist der Winkel, dessen Tangens 2 ergibt?

Der Tangens eines Winkels ist definiert als das Verhältnis von Gegenkathete zu Ankathete in einem rechtwinkligen Dreieck. Gesucht ist also der Winkel \( x \), für den gilt: \[ \tan(x) = 2 \... [mehr]

Wie berechnet man ein gleichseitiges Dreieck?

Um ein gleichseitiges Dreieck zu berechnen, benötigst du in der Regel eine Seitenlänge (a). Da alle Seiten gleich lang sind und alle Winkel 60° betragen, lassen sich verschiedene Grö... [mehr]