4 + 3 = 7
Die Sinusfunktion, oft als \( \sin(x) \) geschrieben, ist für alle reellen Zahlen definiert. Das bedeutet, der Definitionsbereich der Sinusfunktion ist die Menge aller reellen Zahlen, also \( \mathbb{R} \). Die Werte, die die Sinusfunktion annimmt, liegen im Intervall \([-1, 1]\). Das bedeutet, für jeden Wert \( x \) im Definitionsbereich gilt \( -1 \leq \sin(x) \leq 1 \).
4 + 3 = 7
Überschlagsrechnungen sind eine nützliche Methode, um schnell eine ungefähre Vorstellung von einem Ergebnis zu bekommen, ohne genaue Berechnungen durchführen zu müssen. Hier s... [mehr]