1 - 1 ergibt 0.
Eine Kommazahl auf einem Maßstab ergibt sich, wenn der Maßstab nicht in ganzen Zahlen angegeben ist oder wenn die gemessene Länge zwischen zwei ganzen Zahlen liegt. Zum Beispiel, wenn der Maßstab 1:100 ist und du eine Länge von 2,5 Metern misst, wird dies auf dem Maßstab als 2,5 angezeigt. Kommazahlen treten häufig auf, wenn präzisere Messungen erforderlich sind oder wenn die Skala in kleineren Einheiten unterteilt ist.
1 - 1 ergibt 0.
4 + 3 = 7
Zehn Milliarden geteilt durch 75 Millionen ergibt: 10.000.000.000 ÷ 75.000.000 = 133,33 (gerundet auf zwei Nachkommastellen).
1 plus 293492841 ergibt 293492842.
Eins plus eins ergibt zwei.
1/2 mal fünf ergibt 2,5.
1/4 + 2/4 ergibt 3/4.
Die Summe von \( \frac{2}{3} + \frac{2}{3} \) ergibt \( \frac{4}{3} \). Als gemischte Zahl ausgedrückt ist das \( 1 \frac{1}{3} \).
3/7 - 3/7 = 0.
8 ⋅ (–1,9) = –15,2.