Wann ergibt sich auf dem Maßstab eine Kommazahl?

Antwort

Eine Kommazahl auf einem Maßstab ergibt sich, wenn der Maßstab nicht in ganzen Zahlen angegeben ist oder wenn die gemessene Länge zwischen zwei ganzen Zahlen liegt. Zum Beispiel, wenn der Maßstab 1:100 ist und du eine Länge von 2,5 Metern misst, wird dies auf dem Maßstab als 2,5 angezeigt. Kommazahlen treten häufig auf, wenn präzisere Messungen erforderlich sind oder wenn die Skala in kleineren Einheiten unterteilt ist.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie viel ist 8 Milliarden durch 88 Tausend?

8 Milliarden geteilt durch 88 Tausend ergibt: 8.000.000.000 ÷ 88.000 = 90.909,09 Das Ergebnis ist also etwa 90.909,09.

Was ergibt 133 plus 10938?

133 + 10.938 = 11.071

Was ist 1 minus 1?

1 - 1 ergibt 0.

Was ist 4 plus 3?

4 + 3 = 7

Was ist zehn Milliarden geteilt durch 75 Millionen?

Zehn Milliarden geteilt durch 75 Millionen ergibt: 10.000.000.000 ÷ 75.000.000 = 133,33 (gerundet auf zwei Nachkommastellen).

Was ist das Ergebnis von 1 plus 293492841?

1 plus 293492841 ergibt 293492842.