Um das Fassungsvermögen (Volumen) eines rechteckigen Gefäßes zu berechnen, multiplizierst du Länge, Breite und Höhe: 80 cm × 30 cm × 40 cm = 96 000 cm³ Um... [mehr]
Um das Volumen der Scheune zu berechnen, müssen die Volumina der einzelnen Teile (der fünfeckigen Vorderseite und des dreieckigen Dachs) berechnet und dann multipliziert werden. 1. **Volumen des fünfeckigen Teils:** - Die Vorderseite ist ein Fünfeck mit einer Höhe von 3,7 m und einer Breite von 5 m. - Die Länge der Scheune beträgt 10 m. Das Volumen \( V_1 \) des fünfeckigen Teils kann berechnet werden, indem die Fläche der Vorderseite mit der Länge multipliziert wird. Da die genaue Form des Fünfecks nicht spezifiziert ist, nehmen wir an, dass es sich um ein regelmäßiges Fünfeck handelt. Die Fläche eines regelmäßigen Fünfecks kann mit der Formel berechnet werden: \[ A = \frac{5}{4} \times s^2 \times \cot\left(\frac{\pi}{5}\right) \] wobei \( s \) die Seitenlänge ist. Da die Höhe und Breite gegeben sind, kann die Fläche auch durch eine vereinfachte Annahme berechnet werden, wenn das Fünfeck in zwei Dreiecke und ein Rechteck zerlegt wird. Da dies nicht klar spezifiziert ist, wird eine vereinfachte Annahme verwendet: \[ A = \text{Höhe} \times \text{Breite} = 3,7 \, \text{m} \times 5 \, \text{m} = 18,5 \, \text{m}^2 \] Das Volumen \( V_1 \) ist dann: \[ V_1 = A \times \text{Länge} = 18,5 \, \text{m}^2 \times 10 \, \text{m} = 185 \, \text{m}^3 \] 2. **Volumen des dreieckigen Dachs:** - Das Dach ist ein Dreieck mit einer Höhe von 2 m und einer Breite von 5 m. - Die Länge der Scheune beträgt ebenfalls 10 m. Die Fläche des Dreiecks \( A_d \) ist: \[ A_d = \frac{1}{2} \times \text{Breite} \times \text{Höhe} = \frac{1}{2} \times 5 \, \text{m} \times 2 \, \text{m} = 5 \, \text{m}^2 \] Das Volumen \( V_2 \) des Dachs ist dann: \[ V_2 = A_d \times \text{Länge} = 5 \, \text{m}^2 \times 10 \, \text{m} = 50 \, \text{m}^3 \] 3. **Gesamtvolumen der Scheune:** \[ V_{\text{gesamt}} = V_1 + V_2 = 185 \, \text{m}^3 + 50 \, \text{m}^3 = 235 \, \text{m}^3 \] Das Gesamtvolumen der Scheune beträgt somit 235 Kubikmeter.
Um das Fassungsvermögen (Volumen) eines rechteckigen Gefäßes zu berechnen, multiplizierst du Länge, Breite und Höhe: 80 cm × 30 cm × 40 cm = 96 000 cm³ Um... [mehr]
Gegeben ist das Integral: \[ \int_{0}^{0{,}25} \frac{dx}{\sqrt{x} \cdot (1 - \sqrt{x})} \] Um das Integral zu lösen, bietet sich die Substitution \( u = \sqrt{x} \) an. **Schritt 1: Substituti... [mehr]
Das Volumen \( V \) eines Kegels berechnet sich mit der Formel: \[ V = \frac{1}{3} \pi r^2 h \] Angenommen, der ursprüngliche Radius ist \( r \) und die ursprüngliche Höhe ist \( h \)... [mehr]
Das Volumen \( V \) eines Kegels berechnet sich mit der Formel: \[ V = \frac{1}{3} \pi r^2 h \] Wenn sowohl der Radius \( r \) als auch die Höhe \( h \) verdoppelt werden, setzt man \( r'... [mehr]
Das Volumen \( V \) eines Kegels berechnet sich mit der Formel: \[ V = \frac{1}{3} \pi r^2 h \] Dabei ist \( r \) der Radius der Grundfläche und \( h \) die Höhe des Kegels. Wenn die H&ou... [mehr]
Der Rechenausdruck lautet: (26 + 57) – (87 – 73) Nun berechnen wir Schritt für Schritt: 1. 26 + 57 = 83 2. 87 – 73 = 14 3. 83 – 14 = 69 Das Ergebnis ist **69**.
Hier sind die Lösungen und die Rechenausdrücke ohne Klammern: 1. **17 - (25 - 18)** - Zuerst mit Klammern: 25 - 18 = 7, dann 17 - 7 = **10** - Ohne Klammern: **17 - 25 - 18** - Rec... [mehr]
Um den Prozentsatz zu berechnen, teilst du 2400 durch 41575 und multiplizierst das Ergebnis mit 100: \( \frac{2400}{41575} \times 100 = 5,77 \% \) (gerundet auf zwei Nachkommastellen). 2400 sind als... [mehr]
Um den Prozentsatz zu berechnen, teilst du die Zahl 8912 durch 38711 und multiplizierst das Ergebnis mit 100: \[ \text{Prozentsatz} = \left(\frac{8912}{38711}\right) \times 100 \] Rechnung: \[ \fra... [mehr]
Um die prozentuale Zunahme von 16 auf 19 zu berechnen, verwendest du folgende Formel: \[ \text{Prozentuale Zunahme} = \frac{\text{Neuer Wert} - \text{Alter Wert}}{\text{Alter Wert \times 100 \] Setz... [mehr]