Unterschied Permutation und Kombination?

Antwort

Der Unterschied zwischen Permutation und Kombination liegt in der Berücksichtigung der Reihenfolge der Elemente: 1. **Permutation**: - Hierbei spielt die Reihenfolge der Elemente eine Rolle. - Beispiel: Die Permutationen der Elemente A, B und C sind ABC, ACB, BAC, BCA, CAB undBA. - Formel für die Anzahl der Permutationen von \( n \) Elementen: \( n! \) (n-Fakultät). 2. **Kombination**: - Hierbei spielt die Reihenfolge der Elemente keine Rolle. - Beispiel: Die Kombinationen der Elemente A, B und C (aus 2 ausgewählt) sind AB, AC und BC. - Formel für die Anzahl der Kombinationen von \( n \) Elementen, aus denen \( k \) ausgewählt werden: \( \binom{n}{k} = \frac{n!}{k!(n-k)!} \). Zusammengefasst: Bei Permutationen ist die Reihenfolge wichtig, bei Kombinationen nicht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, bei drei Würfen mit einem Würfel nur verschiedene Augenzahlen zu erhalten?

Bei drei Würfen mit einem normalen Würfel (6 Seiten) möchtest du wissen, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass **alle drei Würfe verschiedene Augenzahlen zeigen**. **L&o... [mehr]

Auf wie viele Arten können 6 CDs im Regal angeordnet werden?

Die 6 CDs können auf **720 verschiedene Arten** im Regal angeordnet werden. Das ergibt sich aus der Anzahl der Permutationen von 6 verschiedenen Objekten, also \( 6! \) (6 Fakultät): \( 6!... [mehr]

Was bedeutet permutationsinvariante Aggregation?

Eine permutationsinvariante Aggregation ist ein Begriff aus der Mathematik und dem maschinellen Lernen, insbesondere im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Mengen (englisch: "sets"). Sie b... [mehr]

Wie viele Möglichkeiten gibt es, drei von 32 unterschiedlichen Emojis zu kombinieren und als Baumdiagramm darzustellen?

Um die Anzahl der Möglichkeiten zu berechnen, drei von 32 unterschiedlichen Emojis zu kombinieren, muss zunächst geklärt werden, ob die Reihenfolge der Emojis eine Rolle spielt: - **Oh... [mehr]

Wie hängt das Produkt n*(n-1)*(n-2)*...*(n-k+1) mit n! zusammen?

Der Ausdruck \( n \cdot (n-1) \cdot (n-2) \cdot \ldots \cdot (n-k+1) \) ist das sogenannte **absteigende Produkt** von \( n \) mit \( k \) Faktoren. Es wird auch als **Fakultätsbruch** oder **fal... [mehr]