Ja, bei einem Quadrat sind alle Winkel gleich groß. Jeder Winkel misst 90 Grad.
Um herauszufinden, dass sin(x) = 1/2 an der Stelle x = π/6 liegt, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Definition des Sinus**: Der Sinus eines Winkels in einem rechtwinkligen Dreieck ist das Verhältnis der Länge der gegenüberliegenden Seite zur Hypotenuse. 2. **Einheitskreis**: Im Einheitskreis (einem Kreis mit Radius 1) entspricht der Sinus eines Winkels dem y-Wert des Punktes, der durch den Winkel auf dem Kreis definiert wird. 3. **Winkel π/6**: Der Winkel π/6 (30 Grad) ist ein bekannter Winkel, dessen Sinuswert du aus dem Einheitskreis oder aus den Werten der trigonometrischen Funktionen ableiten kannst. 4. **Sinuswert für π/6**: Der Sinus von π/6 ist 1/2. Dies kannst du entweder aus dem Einheitskreis ablesen oder aus den bekannten Werten der trigonometrischen Funktionen. 5. **Überprüfung**: Du kannst auch die Sinusfunktion in einem Taschenrechner oder einer mathematischen Software überprüfen, indem du sin(π/6) eingibst, und du wirst sehen, dass das Ergebnis 1/2 ist. Durch diese Schritte kannst du bestätigen, dass sin(x) = 1/2 an der Stelle x = π/6 liegt.
Ja, bei einem Quadrat sind alle Winkel gleich groß. Jeder Winkel misst 90 Grad.
Um den Sinus von Alpha (α) in einem rechtwinkligen Dreieck zu berechnen, verwendet man die Formel: \[ \sin(α) = \frac{\text{Gegenkathete}}{\text{Hypotenuse}} \] In deinem Fall ist die Ge... [mehr]