Ja, bei einem Quadrat sind alle Winkel gleich groß. Jeder Winkel misst 90 Grad.
Nein, \(\sin(-210^\circ)\) ist nicht das gleiche wie \(\sin(30^\circ)\). \(\sin(-210^\circ)\) kann wie folgt berechnet werden: - \(-210^\circ\) ist im dritten Quadranten des Einheitskreises. - Der Referenzwinkel für \(-210^\circ\) ist \(30^\circ\) (weil \(-210^\circ + 360^\circ = 150^\circ\) und \(180^\circ - 150^\circ = 30^\circ\)). - Im dritten Quadranten ist der Sinus negativ. Daher ist \(\sin(-210^\circ) = -\sin(30^\circ)\). Da \(\sin(30^\circ) = \frac{1}{2}\), ergibt sich: \(\sin(-210^\circ) = -\frac{1}{2}\). Also: \(\sin(-210^\circ) = -\frac{1}{2}\) und \(\sin(30^\circ) = \frac{1}{2}\), was zeigt, dass sie nicht gleich sind.
Ja, bei einem Quadrat sind alle Winkel gleich groß. Jeder Winkel misst 90 Grad.
Um den Sinus von Alpha (α) in einem rechtwinkligen Dreieck zu berechnen, verwendet man die Formel: \[ \sin(α) = \frac{\text{Gegenkathete}}{\text{Hypotenuse}} \] In deinem Fall ist die Ge... [mehr]
In einem rechtwinkligen Dreieck ist der Sinus eines Winkels (in diesem Fall Alpha) definiert als das Verhältnis der Länge der Gegenkathete zur Länge der Hypotenuse. Die Formel lautet:... [mehr]
Um den Sinus von Alpha (α) in einem rechtwinkligen Dreieck zu berechnen, verwendest du die Definition des Sinus: \[ \sin(α) = \frac{\text{Gegenkathete}}{\text{Hypotenuse}} \] In deinem F... [mehr]
Die Aussage ist falsch. Eine Gleichung vierten Grades kann bis zu vier Lösungen (Wurzeln) haben, und es ist möglich, dass sie die Lösungen -5, 0 und 5 hat. Um eine solche Gleichung zu k... [mehr]
Die Aussage ist korrekt. Jede Gleichung dritten Grades (auch kubische Gleichung genannt) hat mindestens eine Lösung im Bereich der komplexen Zahlen. Dies folgt aus dem Fundamentalsatz der Algebra... [mehr]