Zeige eine Sequenz von Kreis- und Geradenobjekten, die einen Grenzwert von Winkeldritteln zustreben.

Antwort

Um eine Sequenz kohärenter Kreis-Geraden-Objekte zu zeigen, die einem Grenzwert Winkeldrittel zustreben, kannst du folgende Schritte in Betracht ziehen: 1. **Kreis und Winkel**: Beginne mit einem Kreis und einem zentralen Winkel von 60 Grad, da ein Winkeldrittel 20 Grad beträgt. 2. **Erste Gerade**: Zeichne eine Gerade, die den Kreis an einem Punkt berührt und einen Winkel von 60 Grad zum Radius bildet. 3. **Zweite Gerade**: Füge eine zweite Gerade hinzu, die den Kreis an einem anderen Punkt berührt und den gleichen Winkel von 60 Grad hat. Diese sollte sich dem ersten Punkt annähern. 4. **Fortsetzung der Sequenz**: Wiederhole diesen Prozess, indem du weitere Geraden hinzufügst, die sich dem Punkt annähern, an dem die Geraden den Kreis berühren. Jede neue Gerade sollte den Winkel von 60 Grad beibehalten. 5. **Grenzwert**: Der Grenzwert dieser Sequenz von Geraden wird schließlich einen Punkt erreichen, der dem Winkeldrittel (20 Grad) entspricht, wenn du die Anzahl der Geraden unendlich erhöhst. Diese Konstruktion zeigt, wie eine Sequenz von Geraden, die sich einem bestimmten Winkel annähern, gebildet werden kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet ein Radius von 5 Metern?

Der Radius von 5 Metern bedeutet, dass der Abstand vom Mittelpunkt eines Kreises (oder einer Kugel) bis zum Rand (Umfang bzw. zur Oberfläche) genau 5 Meter beträgt. Der Radius ist also die g... [mehr]

Können sich vier Geraden in genau zwei Punkten schneiden?

Vier Geraden können sich in genau zwei Punkten schneiden, aber nur unter bestimmten Bedingungen: - Zwei der Geraden müssen sich in einem Punkt schneiden. - Die anderen beiden Geraden mü... [mehr]

Wie lautet die Gleichung der Symmetriachse des Graphen von g?

Um die Gleichung der Symmetrieachse eines Graphen \( g \) anzugeben, musst du zunächst bestimmen, um welche Art von Funktion es sich handelt. Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst: 1. *... [mehr]

Wie kann man mit l'Hospital begründen, dass e^x schneller wächst als x^n?

Um zu zeigen, dass \( e^x \) schneller wächst als \( x^n \) für jedes feste \( n \), kann man die Regel von l'Hôpital verwenden. Hier ist der Schritt-für-Schritt-Ansatz: 1.... [mehr]

Wie rechne ich den Flächeninhalt eines Kreises, wenn ich nur den Durchmesser habe? Gib ein Beispiel.

Um den Flächeninhalt eines Kreises zu berechnen, wenn du nur den Durchmesser hast, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Durchmesser in den Radius umrechnen: Der Radius ist die Hälfte... [mehr]

Wie rechne ich den Flächeninhalt eines Kreises mit Durchmesser?

Um den Flächeninhalt eines Kreises zu berechnen, wenn du nur den Durchmesser hast, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Durchmesser in den Radius umrechnen**: Der Radius \( r \) ist die H&... [mehr]

Wie berechne ich den Umkreisradius eines Kreises, wenn ich nur den Flächeninhalt habe?

Um den Radius eines Kreises zu berechnen, wenn du den Flächeninhalt (A) kennst, kannst du die Formel für den Flächeninhalt eines Kreises verwenden: \[ A = \pi r^2 \] Dabei ist \( r \)... [mehr]

Flächeninhalt eines Kreises mit Durchmesser 47 Meter?

Der Flächeninhalt \( A \) eines Kreises kann mit der Formel \( A = \pi r^2 \) berechnet werden, wobei \( r \) der Radius des Kreises ist. Der Radius ist die Hälfte des Durchmessers. In dies... [mehr]