Um die Anzahl der Nullstellen einer quadratischen Funktion der Form \( f(x) = ax^2 + bx + c \) zu bestimmen, kannst du die Diskriminante \( D \) verwenden, die aus den Koeffizienten \( a \), \( b \) u... [mehr]
Um die Funktionen \( f(x) = -2(x-5)^2 + 4 \) und \( g(x) = 2 \) analysieren, können verschiedene Aspekte betrachtet werden: 1. **Scheitelpunktform von \( f(x) \)**: Die Funktion \( f(x) = -2(x-5)^2 + 4 \) ist in der Scheitelpunktform einer Parabel. Der Scheitelpunkt dieser Parabel liegt bei \( (5, 4) \). Da der Vorfaktor \(-2\) negativ ist, ist die Parabel nach unten geöffnet. 2. **Konstante Funktion \( g(x) \)**: Die Funktion \( g(x) = 2 \) ist eine konstante Funktion, die eine horizontale Linie bei \( y = 2 \) darstellt. 3. **Schnittpunkte der Funktionen**: Um die Schnittpunkte der beiden Funktionen zu finden, setzt man \( f(x) \) gleich \( g(x) \): \[ -2(x-5)^2 + 4 = 2 \] \[ -2(x-5)^2 = -2 \] \ (x-5)^2 = 1 \] \[ x-5 = \pm 1 \] \[ x = 6 \quad \text{oder} \quad x = 4 \] Die Schnittpunkte sind also \( (6, 2) \) und \( (4, 2) \). 4. **Graphische Darstellung**: - Die Parabel \( f(x) \) hat ihren Scheitelpunkt bei \( (5, 4) \) und öffnet sich nach unten. - Die Linie \( g(x) = 2 \) ist eine horizontale Linie bei \( y = 2 \). - Die beiden Funktionen schneiden sich bei den Punkten \( (6, 2) \) und \( (4, 2) \). Diese Informationen helfen, die Eigenschaften und das Verhalten der beiden Funktionen zu verstehen.
Um die Anzahl der Nullstellen einer quadratischen Funktion der Form \( f(x) = ax^2 + bx + c \) zu bestimmen, kannst du die Diskriminante \( D \) verwenden, die aus den Koeffizienten \( a \), \( b \) u... [mehr]
Die Diskriminante einer quadratischen Gleichung der Form \( ax^2 + px + q = 0 \) wird durch die Formel \( D = p^2 - 4aq \ bestimmt. Die Diskriminante gibt Auskunft über die Art der Lösunge... [mehr]
Um die Probe für \( a = 2 \) durchzuführen, setzen wir \( a \) in den Ausdruck \( (3a^3 + 4a^2)(-2a - a^5) \) ein. 1. Berechne zuerst \( 3a^3 + 4a^2 \): \[ 3(2^3) + 4(2^2) = 3(8) + 4(... [mehr]
Die Funktion \( e^x \) wächst schneller als jede Polynomfunktion \( x^n \) (wobei \( n \) eine positive ganze Zahl ist), die Exponentialfunktion eineante Wachstumsrate hat, die unabhängig vo... [mehr]