Drei plus vier ergibt sieben.
Eine grundlegende Regel für das Addieren von rationalen Zahlen lautet: Wenn du zwei rationale Zahlen \( a/b \) und \( c/d \) addierst, dann bringe sie auf einen gemeinsamen Nenner. Der gemeinsame Nenner ist das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) der Nenner \( b \) und \( d \). Die Regel lautet: \[ \frac{a}{b} + \frac{c}{d} = \frac{a \cdot (d/k)}{b \cdot (d/k)} + \frac{c \cdot (b/k)}{d \cdot (b/k)} = \frac{a \cdot d + b \cdot c}{b \cdot d} \] Hierbei ist \( k \) der Faktor, mit dem du die Brüche so umformst, dass sie denselben Nenner haben. Das Ergebnis ist ebenfalls eine rationale Zahl.
Drei plus vier ergibt sieben.
1 plus 293492841 ergibt 293492842.
Um die Rechnung \( \frac{5}{7} + 6 + 7 \) durchzuführen, addiere zuerst die ganzen Zahlen: \( 6 + 7 = 13 \). Dann addiere \( \frac{5}{7} \) zu \( 13 \): \( 13 + \frac{5}{7} = \frac{13 \cdot 7}... [mehr]
Hier sind drei Aufgaben zum Thema "Rationale Zahlen anordnen": 1. Ordne die folgenden rationalen Zahlen der Größe nach: \( \frac{3}{4}, -\frac{1}{2}, 0, \frac{2}{3}, -\frac{3}{4}... [mehr]
Hier sind drei Aufgaben zum Thema rationale Zahlen auf dem Zahlenstrahl: 1. **Aufgabe 1:** Markiere die rationalen Zahlen \(-3\), \(-1.5\), \(0\), \(2\) und \(3.5\) auf einem Zahlenstrahl. Beschrifte... [mehr]
Um die rationalen Zahlen \((-6,6)\) und \((+1,2)\) zu subtrahieren subtrahierst du die entsprechenden Werte: \[ (-6,6) - (+1,2) = (-6 - 1, 6 - 2) = (-7, 4) \] Das Ergebnis ist \((-7, 4)\).
Die Berechnung der rationalen Zahlen \((-40) - (+12)\) erfolgt wie folgt: \[ -40 - 12 = -40 + (-12) = -52 \] Das Ergebnis ist \(-52\).
4 + 3 = 7
Der Rechenausdruck lautet: (319 − 228) + 17 Berechnung: 319 − 228 = 91 91 + 17 = 108 Das Ergebnis ist 108.