Das Volumen einer Kugel wird mit der Formel \( V = \frac{4}{3} \pi r^3 \) berechnet, wobei \( r \) der Radius der Kugel ist. Für einen Radius von 1 mm (0,1 cm) lautet die Berechnung: \[ V = \f... [mehr]
Das Volumen \( V \) einer Kugel wird durch die Formel \( V = \frac{4}{3} \pi r^3 \) beschrieben, wobei \( r \) der Radius der Kugel ist. Um den Radius zu finden, wenn das Volumen gegeben ist, kann die Formel umgestellt werden: \[ r = \left( \frac{3V}{4\pi} \right)^{\frac{1}{3}} \] Setze das gegebene Volumen \( V = 250 \, \text{ml} = 250 \, \text{cm}^3 \) in die Formel ein: \[ r = \left( \frac{3 \cdot 250}{4\pi} \right)^{\frac{1}{3}} \] Berechne den Ausdruck im Inneren: \[ \frac{3 \cdot 250}{4\pi} = \frac{750}{4\pi} \approx \frac{750}{12.5664} \approx 59.73 \] Nun ziehe die dritte Wurzel: \[ r \approx 59.73^{\frac{1}{3}} \approx 3.91 \, \text{cm} \] Der Radius der Kugel beträgt also ungefähr 3,91 cm.
Das Volumen einer Kugel wird mit der Formel \( V = \frac{4}{3} \pi r^3 \) berechnet, wobei \( r \) der Radius der Kugel ist. Für einen Radius von 1 mm (0,1 cm) lautet die Berechnung: \[ V = \f... [mehr]
Um die Formel \( V = \frac{1}{3} a^2 \cdot h \) nach \( h \) umzustellen, folge diesen Schritten: 1. Multipliziere beide Seiten der Gleichung mit 3, um den Bruch zu eliminieren: \[ 3V = a^2 \cd... [mehr]
Um die Formel \( V = \frac{1}{3} a^2 h \) nach \( h \) umzustellen, folge diesen Schritten: 1. Multipliziere beide Seiten der Gleichung mit 3: \[ 3V = a^2 h \] 2. Teile beide Seiten durch \... [mehr]