Das Volumen \( V \) eines Kegels berechnet sich mit der Formel: \[ V = \frac{1}{3} \pi r^2 h \] Angenommen, der ursprüngliche Radius ist \( r \) und die ursprüngliche Höhe ist \( h \)... [mehr]
Um den Radius der Grundfläche eines Kegels zu berechnen, kannst du die Formel für das Volumen eines Kegels verwenden: \[ V = \frac{1}{3} \pi r^2 h \] Dabei ist \( V \) das Volumen, \( r \) der Radius der Grundfläche und \( h \) die Höhe. In deinem Fall ist das Volumen \( V = 520 \) und die Höhe \( h = 12,4 \). Setze die Werte in die Formel ein und löse nach \( r \) auf: \[ 520 = \frac{1}{3} \pi r^2 \cdot 12,4 \] Multipliziere beide Seiten mit 3: \[ 1560 = \pi r^2 \cdot 12,4 \] Teile beide Seiten durch \( 12,4 \): \[ \frac{1560}{12,4} = \pi r^2 \] Berechne den Wert: \[ 126,613 = \pi r^2 \] Teile nun durch \( \pi \): \[ r^2 = \frac{126,613}{\pi} \] Berechne \( r^2 \): \[ r^2 \approx \frac{126,613}{3,14159} \approx 40,3 \] Nehme die Quadratwurzel, um \( r \) zu finden: \[ r \approx \sqrt{40,3} \approx 6,35 \] Der Radius der Grundfläche des Kegels beträgt also ungefähr \( 6,35 \) Einheiten.
Das Volumen \( V \) eines Kegels berechnet sich mit der Formel: \[ V = \frac{1}{3} \pi r^2 h \] Angenommen, der ursprüngliche Radius ist \( r \) und die ursprüngliche Höhe ist \( h \)... [mehr]
Das Volumen \( V \) eines Kegels berechnet sich mit der Formel: \[ V = \frac{1}{3} \pi r^2 h \] Wenn sowohl der Radius \( r \) als auch die Höhe \( h \) verdoppelt werden, setzt man \( r'... [mehr]
Das Volumen \( V \) eines Kegels berechnet sich mit der Formel: \[ V = \frac{1}{3} \pi r^2 h \] Dabei ist \( r \) der Radius der Grundfläche und \( h \) die Höhe des Kegels. Wenn die H&ou... [mehr]
Wenn dir der Winkel \(\alpha\) (in Grad oder Bogenmaß) und der Flächeninhalt \(A_a\) eines Kreissektors gegeben sind, kannst du den Radius \(r\) mit folgender Formel berechnen: **Formel:**... [mehr]
Um die Höhe des Sands in der Sandkiste zu berechnen, nutzt du die Formel für das Volumen eines Quaders: **Volumen = Grundfläche × Höhe** Gegeben: - Grundfläche: 4 m &t... [mehr]
Der Radius ist der Abstand vom Mittelpunkt eines Kreises bis zum Rand. Der Durchmesser ist die Strecke, die den Kreis durch den Mittelpunkt von einer Seite zur anderen verbindet. Der Durchmesser i... [mehr]
Der Radius von 5 Metern bedeutet, dass der Abstand vom Mittelpunkt eines Kreises (oder einer Kugel) bis zum Rand (Umfang bzw. zur Oberfläche) genau 5 Meter beträgt. Der Radius ist also die g... [mehr]
Um das Fassungsvermögen (Volumen) eines rechteckigen Gefäßes zu berechnen, multiplizierst du Länge, Breite und Höhe: 80 cm × 30 cm × 40 cm = 96 000 cm³ Um... [mehr]