Begründe, welche der Paare von Termen äquivalent sind: 2,3+(1+x) und 3,3+x?

Antwort

Um zu überprüfen, ob die Terme \(2,3 + (1 + x)\) und \(3,3 + x\) äquivalent sind, können wir die Terme Schritt für Schritt umformen und die Gesetze der Algebra anwenden. 1. **Term 1: \(2,3 + (1 + x)\)** Wir wenden das Assoziativgesetz an, um die Klammer aufzulösen: \[ 2,3 + (1 + x) = 2,3 + 1 + x \] Nun addieren wir die konstanten Zahlen: \[ 2,3 + 1 = 3,3 \] Damit ergibt sich: \[ 2,3 + (1 + x) = 3,3 + x \] 2. **Term 2: \(3,3 + x\)** Dieser Term bleibt unverändert. Da wir gezeigt haben, dass \(2,3 + (1 + x) = 3,3 + x\), sind die beiden Terme äquivalent. **Begründung:** Die Äquivalenz der Terme basiert auf dem Assoziativgesetz und dem Kommutativgesetz der Addition, die es erlauben, die Reihenfolge und Gruppierung der Summanden zu ändern, ohne das Ergebnis zu beeinflussen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Klammern und Binomische Formel bei 2r(r²-s²)-2s(r²-s²) anwenden?

Zuerst wird ausgeklammert: 2r(r² - s²) - 2s(r² - s²) Hier kann (r² - s²) als gemeinsamer Faktor ausgeklammert werden: = (r² - s²) · [2r - 2s] = (r&su... [mehr]