n ∈ N. Behauptung: Ist n⁴ + 4 eine Primzahl, so ist n = 1. Vervollständige den Beweis.

Antwort

Um die Behauptung zu beweisen, dass \( n^4 + 4 \) nur dann eine Primzahl ist, wenn \( n = 1 \), betrachten wir den Fall, wenn \( n > 1 \). Wir können \( n^4 + 4 \) umformen: \[ n^4 + 4 = n^4 + 4n^2 + 4 - 4n^2 = (n^2 + 2)^2 - (2n)^2 \] Dies ist eine Differenz von Quadraten, die sich wie folgt faktorisieren lässt: \[ n^4 + 4 = (n^2 + 2 - 2n)(n^2 + 2 + 2n) \] Nun setzen wir \( p = n^4 + 4 \) und betrachten die beiden Faktoren: 1. \( n^2 + 2 - 2n \) 2. \( n^2 + 2 + 2n \) Für \( n > 1 \) sind beide Faktoren größer als 1: - Der erste Faktor \( n^2 + 2 - 2n = (n-2)^2 + 2 \) ist für \( n \geq 2 \) immer positiv und größer als 1. - Der zweite Faktor \( n^2 + 2 + 2n = (n+2)^2 \) ist ebenfalls für \( n \geq 2 \) immer positiv und größer als 1. Da beide Faktoren größer als 1 sind, ist das Produkt \( (n^2 + 2 - 2n)(n^2 + 2 + 2n) \) für \( n > 1 \) kein Primzahl, da eine Primzahl nur zwei positive Teiler hat: 1 und sich selbst. Somit folgt, dass \( n^4 + 4 \) nur dann eine Primzahl sein kann, wenn \( n = 1 \). Für \( n = 1 \) ergibt sich: \[ 1^4 + 4 = 1 + 4 = 5 \] 5 ist eine Primzahl. Daher ist die Behauptung bewiesen: Ist \( n^4 + 4 \) eine Primzahl, so muss \( n = 1 \) sein.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche ist die kleinste Primzahl, die als Summe dreier aufeinanderfolgender Quadratzahlen dargestellt werden kann?

Gesucht ist die kleinste Primzahl, die als Summe dreier aufeinanderfolgender Quadratzahlen geschrieben werden kann. Bezeichne die drei aufeinanderfolgenden Zahlen als \( n-1 \), \( n \), \( n+1 \). D... [mehr]

Wie erkennt man, ob eine große Zahl eine Primzahl ist?

Um zu erkennen, ob eine große Zahl eine Primzahl ist, gibt es verschiedene Methoden. Für sehr große Zahlen werden meist spezielle Algorithmen verwendet, da das klassische Probieren al... [mehr]

Ist die Riemannsche Vermutung bewiesen?

Nein, die Riemannsche Vermutung ist bislang nicht bewiesen. Sie gehört zu den berühmtesten ungelösten Problemen der Mathematik. Die Vermutung wurde 1859 von Bernhard Riemann formuliert... [mehr]

Beweis des Satzes von Vieta

Der Satz von Vieta beschreibt die Beziehungen zwischen den Koeffizienten eines Polynoms und den Wurzeln dieses Polynoms. Für ein quadratisches Polynom der Form \( ax^2 + bx + c = 0 \) mit den Wur... [mehr]

Einfacher Beweis des Satzes von Vieta.

Der Satz von Vieta beschreibt die Beziehungen zwischen den Koeffizienten eines Polynoms und den Wurzeln dieses Polynoms. Für ein quadratisches Polynom der Form \( ax^2 + bx + c = 0 \) mit den Wur... [mehr]

(A^3 - b^3)(a^3 + b^3)?

Der Ausdruck \((A^3 - B^3)(A^3 + B^3)\) kann mithilfe der Identität für die Differenz und die Summe von Kuben vereinfacht werden. Zuerst erkennen wir, dass: \[ A^3 - B^3 = (A - B)(A^2 + A... [mehr]