Um die Brüche 5/18 und 1/18 zu addieren, addierst du die Zähler und behältst den Nenner bei: 5/18 + 1/18 = (5 + 1) / 18 = 6/18. kannst du den Bruch 6/18 kürzen. Der grö&szl... [mehr]
Ja, der Bruch 43/221 kann gekürzt werden. Der größte gemeinsame Teiler (ggT) von 43 und 221 ist 43, da 43 eine Primzahl ist und 221 = 43 × 5. Wenn du den Bruch durch 43 teilst, erhältst du: 43 ÷ 43 = 1 und 221 ÷ 43 = 5. Somit ist der gekürzte Bruch 1/5.
Um die Brüche 5/18 und 1/18 zu addieren, addierst du die Zähler und behältst den Nenner bei: 5/18 + 1/18 = (5 + 1) / 18 = 6/18. kannst du den Bruch 6/18 kürzen. Der grö&szl... [mehr]
Der größte gemeinsame Teiler (ggT) von 445 und 1000 ist 5.
Um die Brüche zu subtrahieren, bringe sie auf einen gemeinsamen Nenner. In diesem Fall ist der Nenner bereits gleich (14): \[ \frac{9}{14} - \frac{2}{14} = \frac{9 - 2}{14} = \frac{7}{14} \] Je... [mehr]
Um die kleinsten Vertreter der Relation \( xRy \) zu finden, bei der \( \sigma(x) - \sigma(y) \) durch 5 teilbar ist, betrachten wir die Werte von \( \sigma(n) \) für die ersten natürlichen... [mehr]