Um 19 Prozent zu 2187 zu addieren, berechnest du zunächst 19 % von 2187: 2187 × 0,19 = 415,53 Dann addierst du diesen Wert zu 2187: 2187 + 415,53 = 2602,53 Das Ergebnis ist **2602,53**.
Um die Innenwinkel eines Sehnenvierecks zu berechnen, können wir die Beziehung zwischen den Winkeln nutzen. Die Summe der Innenwinkel eines Vierecks beträgt immer 360 Grad. Gegeben sind die Beziehungen: - β = 5 * δ - α = 3 * γ Wir können die Innenwinkel als α, β, γ und δ bezeichnen. Setzen wir die Beziehungen in die Gleichung für die Summe der Innenwinkel ein: α + β + γ + δ = 360° Ersetze β und α durch die gegebenen Beziehungen: 3γ + 5δ + γ + δ = 360° Das vereinfacht sich zu: 4γ + 6δ = 360° Teile die gesamte Gleichung durch 2: 2γ + 3δ = 180° Nun können wir γ und δ in Bezug auf eine Variable ausdrücken. Zum Beispiel, wenn wir δ als Variable nehmen: 3δ = 180° - 2γ Das bedeutet: γ = (180° - 3δ) / 2 Um die Werte für γ und δ zu finden, benötigen wir eine zusätzliche Bedingung oder einen Wert für einen der Winkel. Ohne diese Information können wir die Winkel nicht eindeutig bestimmen. Falls du einen spezifischen Wert für einen der Winkel hast, kann ich dir helfen, die anderen Winkel zu berechnen.
Um 19 Prozent zu 2187 zu addieren, berechnest du zunächst 19 % von 2187: 2187 × 0,19 = 415,53 Dann addierst du diesen Wert zu 2187: 2187 + 415,53 = 2602,53 Das Ergebnis ist **2602,53**.
Um die zurückgelegte Strecke bei einer Geschwindigkeit von 208 km/h für 0,8 Sekunden zu berechnen, kannst du die Formel für die Strecke verwenden: \[ \text{Strecke} = \text{Geschwindig... [mehr]
Die 4. Wurzel aus \( \frac{1}{16} \) ist \( \frac{1}{2} \). Dies lässt sich so erklären: \[ \frac{1}{16} = \left( \frac{1}{2} \right)^4 \] Daher ist die 4. Wurzel von \( \frac{1}{16} \) g... [mehr]
Um die rationalen Zahlen \((-6,6)\) und \((+1,2)\) zu subtrahieren subtrahierst du die entsprechenden Werte: \[ (-6,6) - (+1,2) = (-6 - 1, 6 - 2) = (-7, 4) \] Das Ergebnis ist \((-7, 4)\).
Die Berechnung der rationalen Zahlen \((-40) - (+12)\) erfolgt wie folgt: \[ -40 - 12 = -40 + (-12) = -52 \] Das Ergebnis ist \(-52\).
Um die Fläche eines Rechtecks zu berechnen, multiplizierst du die Länge (l) mit der Breite (b). Die Formel lautet: \[ \text{Fläche} = l \times b \] Wenn du den Umfang berechnen mö... [mehr]
Um die Probe für \( a = 2 \) durchzuführen, setzen wir \( a \) in den Ausdruck \( (3a^3 + 4a^2)(-2a - a^5) \) ein. 1. Berechne zuerst \( 3a^3 + 4a^2 \): \[ 3(2^3) + 4(2^2) = 3(8) + 4(... [mehr]
3(2)^2 = 3 * 4 = 12.
Um den Radius eines Kreises zu berechnen, wenn du den Flächeninhalt (A) kennst, kannst du die Formel für den Flächeninhalt eines Kreises verwenden: \[ A = \pi r^2 \] Dabei ist \( r \)... [mehr]
Um die Nullstellen der Funktion \( f(x) = x^3 + 4x^2 + 3x \) zu berechnen, setzt man die Funktion gleich null: \[ x^3 + 4x^2 + 3x = 0 \] Zuerst kann man \( x \) ausklammern: \[ x(x^2 + 4x + 3) = 0... [mehr]