Vektoren besitzen mehrere grundlegende Eigenschaften: 1. **Richtung und Betrag**: Ein Vektor ist durch seine Richtung und seinen Betrag (Länge) eindeutig bestimmt. 2. **Addition**: Zwei Vektore... [mehr]
Die Aussage ist nicht ganz korrekt. Ein Vektor hat eine Richtung und eine Länge (Betrag), nicht eine Menge. In der Mathematik und Physik wird ein Vektor oft als eine Größe beschrieben, die sowohl eine Richtung als auch einen Betrag hat.
Vektoren besitzen mehrere grundlegende Eigenschaften: 1. **Richtung und Betrag**: Ein Vektor ist durch seine Richtung und seinen Betrag (Länge) eindeutig bestimmt. 2. **Addition**: Zwei Vektore... [mehr]
Der Betrag von –3,6 ist 3,6. Die Gegenzahl von 8 ist –8. Jetzt multiplizieren wir die beiden Werte: 3,6 * (–8) = –28,8. Das Ergebnis ist –28,8.
Der Betrag von –3,6 ist 3,6. Die Gegenzahl von 5 ist –5. Nun multiplizieren wir die beiden Werte: 3,6 * (–5) = –18. Das Ergebnis ist –18.
Der Betrag von –4,5 ist 4,5. Die Gegenzahl von 7 ist –7. Jetzt multiplizieren wir die beiden Werte: 4,5 * (–7) = –31,5. Das Ergebnis ist –31,5.
Der Betrag von –3,8 ist 3,8. Die Gegenzahl von 2 ist –2. Jetzt multiplizieren wir die beiden Werte: 3,8 * (–2) = –7,6. Das Ergebnis ist –7,6.
Die Gegenzahl von 4 ist -4. Der Betrag von -1 ist 1. Wenn du 1 mit -4 multiplizierst, erhältst du -4.