Die Ableitung von \(-\cos(x)\) nach \(x\) ist: \[ \frac{d}{dx}[-\cos(x)] = \sin(x) \] Das Minuszeichen bleibt erhalten, und die Ableitung von \(\cos(x)\) ist \(-\sin(x)\), also: \[ -\frac{d}{dx}[\c... [mehr]
Ja, es gibt Funktionen, bei denen sich die y-Werte in gleichgroßen Schritten ändern, wenn sich die x-Werte in gleichgroßen Schritten ändern. Solche Funktionen nennt man lineare Funktionen. Eine lineare Funktion hat die allgemeine Form \( f(x) = mx + b \), wobei \( m \) die Steigung und \( b \) der y-Achsenabschnitt ist. Bei einer linearen Funktion ändert sich der y-Wert um einen konstanten Betrag, wenn der x-Wert um einen konstanten Betrag erhöht wird. Das bedeutet, dass die Änderung der y-Werte proportional zur Änderung der x-Werte ist. Es gibt auch andere Funktionen, die diese Eigenschaft haben können, wie z.B. bestimmte stückweise definierte Funktionen oder Funktionen, die in bestimmten Intervallen linear sind.
Die Ableitung von \(-\cos(x)\) nach \(x\) ist: \[ \frac{d}{dx}[-\cos(x)] = \sin(x) \] Das Minuszeichen bleibt erhalten, und die Ableitung von \(\cos(x)\) ist \(-\sin(x)\), also: \[ -\frac{d}{dx}[\c... [mehr]
Eine spannende Idee für das Thema „Einführung in Funktionen“ ist, das Konzept anhand einer Alltagssituation zu erklären, zum Beispiel mit einem „Getränkeautomaten... [mehr]
Um die Probe für \( a = 2 \) durchzuführen, setzen wir \( a \) in den Ausdruck \( (3a^3 + 4a^2)(-2a - a^5) \) ein. 1. Berechne zuerst \( 3a^3 + 4a^2 \): \[ 3(2^3) + 4(2^2) = 3(8) + 4(... [mehr]