Der größte gemeinsame Teiler (ggT) von 445 und 1000 ist 5.
Primzahlen sind natürliche Zahlen größer als 1, die nur zwei positive Teiler haben: 1 und sich selbst. Hier sind einige ihrer Eigenschaften: 1. **Teiler**: Eine Primzahl hat genau zwei Teiler. 2. **Unendlichkeit**: Es gibt unendlich viele Primzahlen, was durch den Satz von Euklid bewiesen wurde. 3. **Kleinste Primzahl**: Die kleinste Primzahl ist 2, und sie ist die einzige gerade Primzahl. Alle anderen Primzahlen sind ungerade. 4. **Verteilung**: Primzahlen werden seltener, je größer die Zahlen werden, aber sie sind in jedem Intervall von natürlichen Zahlen vorhanden. 5. **Primfaktorzerlegung**: Jede natürliche Zahl größer als 1 kann eindeutig als Produkt von Primzahlen dargestellt werden (Fundamentalsatz der Arithmetik). 6. **Prüfung auf Primzahl**: Es gibt verschiedene Algorithmen zur Überprüfung, ob eine Zahl prim ist, wie den Sieb des Eratosthenes oder probabilistische Tests. 7. **Anwendungen**: Primzahlen spielen eine wichtige Rolle in der Zahlentheorie und haben Anwendungen in der Kryptographie, insbesondere in der Public-Key-Kryptographie. Diese Eigenschaften machen Primzahlen zu einem faszinierenden Thema in der Mathematik.
Der größte gemeinsame Teiler (ggT) von 445 und 1000 ist 5.
Um die kleinsten Vertreter der Relation \( xRy \) zu finden, bei der \( \sigma(x) - \sigma(y) \) durch 5 teilbar ist, betrachten wir die Werte von \( \sigma(n) \) für die ersten natürlichen... [mehr]
Um den gemeinsamen Teiler der Zahlen 42, 56, 35 und 91 zu finden, bestimmen wir zunächst die Primfaktorzerlegungen der einzelnen Zahlen: - 42 = 2 × 3 × 7 - 56 = 2³ × 7 - 3... [mehr]