10 Prozent von 8,83 sind 0,883.
Ja, das ist eine mathematische Aussage, die man in eine Gleichung umwandeln kann. Angenommen, die erste Zahl ist \( x \) und die zweite Zahl ist \( y \). Die Aussage "Vermindert man die zweite Zahl um 5, so erhält man den dritten Teil der ersten Zahl" kann als Gleichung geschrieben werden: \[ y - 5 = \frac{x}{3} \] Diese Gleichung beschreibt die Beziehung zwischen den beiden Zahlen.
10 Prozent von 8,83 sind 0,883.
Drei plus vier ergibt sieben.
Hier sind die Zerlegungen der Zahlen in Tausender, Hunderter, Zehner und Einer: a) 5816 = 5000 + 800 + 10 + 6 1495 = 1000 + 400 + 90 + 5 7238 = 7000 + 200 + 30 + 8 4187 = 4000 + 100 + 80 + 7... [mehr]
Die Aussage „1000% = 10?“ ist mathematisch nicht korrekt, wenn man sie wörtlich nimmt. Prozent bedeutet „von Hundert“, also ist 1000% das Zehnfache von 100%: - 100% = 1 (... [mehr]
Der Überschlag von 74456 bezieht sich auf die Schätzung oder Rundung der Zahl. Wenn du den Überschlag auf die nächste Zehnerstelle machen möchtest, wäre das 74460. Wenn d... [mehr]
-75 : -5 ergibt 15.
Um die rationalen Zahlen \((-6,6)\) und \((+1,2)\) zu subtrahieren subtrahierst du die entsprechenden Werte: \[ (-6,6) - (+1,2) = (-6 - 1, 6 - 2) = (-7, 4) \] Das Ergebnis ist \((-7, 4)\).
Die Berechnung der rationalen Zahlen \((-40) - (+12)\) erfolgt wie folgt: \[ -40 - 12 = -40 + (-12) = -52 \] Das Ergebnis ist \(-52\).
3(2)^2 = 3 * 4 = 12.