Ein Beispiel für zwei Zahlen, deren Mitte eine gerade Zahl ist, sind 3 und 7. Die Mitte (das arithmetische Mittel) berechnet sich so: (3 + 7) / 2 = 10 / 2 = 5 Allerdings ist 5 eine ungerade Zah... [mehr]
Um die dreistelligen Zahlen zu finden, deren Querprodukt (Produkt der Ziffern) fünfmal so groß ist wie deren Quersumme (Summe der Ziffern), können wir die Ziffern einer dreistelligen Zahl als \(a\), \(b\) und \(c\) darstellen, wobei \(a\) die Hunderterstelle \(b\) die Zehnerstelle und \(c\) die Einerstelle ist. Die Quersumme \(S\) und das Querprodukt \(P\) sind definiert als: - Quersumme: \(S = a + b + c\) - Querprodukt: \(P = a \cdot b \cdot c\) Die Bedingung, die erfüllt sein muss, lautet: \[ P = 5 \cdot S \] Das bedeutet: \[ a \cdot b \cdot c = 5 \cdot (a + b + c) \] Um die möglichen Werte für \(a\), \(b\) und \(c\) zu finden, können wir die Ziffern \(a\), \(b\) und \(c\) durch die Werte 1 bis 9 (für \(a\)) und 0 bis 9 (für \(b\) und \(c\)) variieren. Wir können die Gleichung umstellen und nach den Ziffern suchen, die diese Bedingung erfüllen. Ein Beispiel für eine solche Zahl ist: - \(a = 1\), \(b = 5\), \(c = 0\): - Quersumme: \(1 + 5 + 0 = 6\) - Querprodukt: \(1 \cdot 5 \cdot 0 = 0\) - \(0 \neq 5 \cdot 6\) Ein weiteres Beispiel: - \(a = 2\), \(b = 5\), \(c = 0\): - Quersumme: \(2 + 5 + 0 = 7\) - Querprodukt: \(2 \cdot 5 \cdot 0 = 0\) - \(0 \neq 5 \cdot 7\) Durch systematisches Ausprobieren oder Programmierung kann man die gültigen Kombinationen finden. Die Lösung erfordert eine vollständige Überprüfung aller Kombinationen, um die genauen dreistelligen Zahlen zu bestimmen, die die Bedingung erfüllen.
Ein Beispiel für zwei Zahlen, deren Mitte eine gerade Zahl ist, sind 3 und 7. Die Mitte (das arithmetische Mittel) berechnet sich so: (3 + 7) / 2 = 10 / 2 = 5 Allerdings ist 5 eine ungerade Zah... [mehr]
Die Mitte von 100 und 25 ist 62,5. Berechnung: (100 + 25) / 2 = 125 / 2 = 62,5
Die Rechenaufgabe **540 : 9 : 12** kannst du kürzer als **540 : (9 × 12)** oder **540 : 108** darstellen. Das bedeutet: 540 geteilt durch 9 und das Ergebnis nochmal geteilt durch 12 ist... [mehr]
Drei plus vier ergibt sieben.
Hier sind die Zerlegungen der Zahlen in Tausender, Hunderter, Zehner und Einer: a) 5816 = 5000 + 800 + 10 + 6 1495 = 1000 + 400 + 90 + 5 7238 = 7000 + 200 + 30 + 8 4187 = 4000 + 100 + 80 + 7... [mehr]
A) 4 mal 70 ergibt 280. Das Produkt heißt 280. B) 90 mal 3 ergibt 270. Das Produkt ist 270. C) Das Produkt ist 420, der erste Faktor ist 6. Der zweite Faktor ist 420 geteilt durch 6 also 70.
Gegeben ist das Produkt 420 und der erste Faktor 6. Gesucht ist der zweite Faktor. Rechnung: \( 6 \times ? = 420 \) Um den zweiten Faktor zu berechnen, teilst du das Produkt durch den ersten Faktor:... [mehr]
Bezeichnen wir die dreistellige Zahl als \( abc \), wobei \( a, b, c \) die Ziffern sind (und \( a \neq 0 \)). Die Zahl selbst ist dann: \( 100a + 10b + c \) Die Quersumme ist: \( a + b + c = 1... [mehr]
1 plus 293492841 ergibt 293492842.