93.008.521
Ein Beispiel für "verdoppelt sich, so verdoppelt sich" könnte die Verdopplung einer Menge sein. Wenn du beispielsweise 5 Äpfel hast und diese Menge sich verdoppelt, hast du am Ende 10 Äpfel. Das Prinzip lässt sich auch auf andere Bereiche anwenden, wie zum Beispiel bei Geldanlagen: Wenn du 100 Euro investierst und sich dein Geld verdoppelt, hast du 200 Euro. In beiden Fällen zeigt sich, dass die Verdopplung der Ausgangszahl zu einer neuen, verdoppelten Menge führt.
Drei plus vier ergibt sieben.
Hier sind die Zerlegungen der Zahlen in Tausender, Hunderter, Zehner und Einer: a) 5816 = 5000 + 800 + 10 + 6 1495 = 1000 + 400 + 90 + 5 7238 = 7000 + 200 + 30 + 8 4187 = 4000 + 100 + 80 + 7... [mehr]
Du bist aktuell 59 Jahre alt, deine Tochter ist 9 Jahre alt. Der Altersunterschied zwischen euch beträgt also 50 Jahre. Du möchtest wissen, wann du doppelt so alt bist wie deine Tochter. Da... [mehr]
Die relative Häufigkeit gibt an, wie oft ein bestimmtes Ereignis im Vergleich zur Gesamtzahl aller Ereignisse auftritt. Sie wird berechnet, indem man die Anzahl eines bestimmten Ereignisses durch... [mehr]
Die relative Häufigkeit gibt an, wie oft ein bestimmtes Ereignis im Verhältnis zur Gesamtzahl der Beobachtungen auftritt. Sie wird berechnet, indem man die absolute Häufigkeit (also die... [mehr]
1 plus 293492841 ergibt 293492842.
Ein konkretes Beispiel für mathematische Faltung ist die Glättung (Mittelung) einer Zahlenreihe mit einem gleitenden Mittelwert. Angenommen, du hast die Zahlenreihe: x = [1, 2, 3, 4, 5] un... [mehr]
Der größte gemeinsame Teiler (ggT) von 445 und 1000 ist 5.