Begründe oder widerlege: Basis a > 1 und ganzzahliger Exponent z, sodass a^z < a.

Antwort

Die Aussage, dass \( a^z < a \) für einen Basiswert \( a > 1 \) und einen ganzzahligen Exponenten \( z \) gilt, kann widerlegt werden. Wenn \( a > 1 \) und \( z \) eine positive ganze Zahl ist, dann gilt: \[ a^z = a \cdot a \cdot \ldots \cdot a \quad (z \text{ mal}) \] Das Ergebnis \( a^z \) wird immer größer als \( a \) sein, da du \( a \) mit sich selbst multiplizierst. Wenn \( z = 0 \), dann gilt: \[ a^0 = 1 \] In diesem Fall ist \( 1 < a \), was die Aussage erfüllt, aber nicht für alle \( z \). Wenn \( z < 0 \) (also \( z \) eine negative ganze Zahl ist), dann gilt: \[ a^z = \frac{1}{a^{-z}} \quad (z \text{ negativ}) \] Da \( a > 1 \) und \( -z \) positiv ist, wird \( a^{-z} > 1 \), was bedeutet, dass \( a^z < 1 < a \) ist. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Aussage nur für negative Exponenten \( z < 0 \) und den Exponenten \( z = 0 \) gilt, nicht jedoch für positive Exponenten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist 3 mal 2 hoch 3?

3(2)^3 = 3 * 8 = 24.

Was ist 2 hoch 5?

Das Ergebnis von \(2 \times 2 \times 2 \times 2 \times 2\) \(32\).