Der größte gemeinsame Teiler (ggT) von 445 und 1000 ist 5.
Um die Anzahl der 5-stelligen Zahlen zu berechnen, die mit den Ziffern 1, 2, 3, 4, 5 und 6 gebildet werden können, ohne dass sich Ziffern wiederholen, kann die Kombinatorik verwendet werden. Da es sich um 5-stellige Zahlen handelt und jede Ziffer nur einmal verwendet werden darf, handelt es sich um Permutationen von 5 aus 6 Ziffern. Die Anzahl der Permutationen von \( n \) Objekten, aus denen \( k \) Objekte ausgewählt werden, wird durch die Formel \( P(n, k) = \frac{n!}{(n-k)!} \) berechnet. In diesem Fall ist \( n = 6 \) und \( k = 5 \): \[ P(6, 5) = \frac{6!}{(6-5)!} = \frac{6!}{1!} = 6! = 720 \] Es gibt also 720 verschiedene 5-stellige Zahlen, die mit den Ziffern 1, 2, 3, 4, 5 und 6 gebildet werden können.
Der größte gemeinsame Teiler (ggT) von 445 und 1000 ist 5.
27.000 geteilt durch 1.100 ergibt 24,545454545... oder gerundet 24,55.
Um die Rechnung \( \frac{5}{7} + 6 + 7 \) durchzuführen, addiere zuerst die ganzen Zahlen: \( 6 + 7 = 13 \). Dann addiere \( \frac{5}{7} \) zu \( 13 \): \( 13 + \frac{5}{7} = \frac{13 \cdot 7}... [mehr]
Der Überschlag von 13489 bezieht sich in der Regel auf eine grobe Schätzung oder Rundung der Zahl. Wenn du 13489 auf die nächste Tausend runden möchtest, wäre der Übersch... [mehr]
Der Überschlag von 4784 bezieht sich in der Regel auf eine grobe Schätzung oder Rundung. Wenn du den Wert auf die nächste Tausend runden möchtest, wäre der Überschlag 500... [mehr]
Hier sind drei Aufgaben zum Thema "Rationale Zahlen anordnen": 1. Ordne die folgenden rationalen Zahlen der Größe nach: \( \frac{3}{4}, -\frac{1}{2}, 0, \frac{2}{3}, -\frac{3}{4}... [mehr]
Der Überschlag von 74456 bezieht sich auf die Schätzung oder Rundung der Zahl. Wenn du den Überschlag auf die nächste Zehnerstelle machen möchtest, wäre das 74460. Wenn d... [mehr]
Hier sind drei Aufgaben zum Thema rationale Zahlen auf dem Zahlenstrahl: 1. **Aufgabe 1:** Markiere die rationalen Zahlen \(-3\), \(-1.5\), \(0\), \(2\) und \(3.5\) auf einem Zahlenstrahl. Beschrifte... [mehr]
-75 : -5 ergibt 15.
-49 : -7 = 7.