Welche ist die 307376. lexikographische Permutation von 0 bis 9?

Antwort

Um die 307376. lexikographische Permutation der Ziffern 0 bis 9 zu finden, kann man die Anzahl der Permutationen für jede Ziffer berechnen und schrittweise die Ziffern auswählen. Die Ziffern sind: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, . Es gibt insgesamt 10 Ziffern, was bedeutet, dass die Anzahl der Permutationen 10! (Fakultät von 10) beträgt, was 3.628.800 Permutationen ergibt. 1. **Bestimme die Anzahl der Permutationen pro Ziffer**: - Bei der Auswahl der ersten Ziffer gibt es 9! Permutationen für die verbleibenden Ziffern. - 9! = 362880. 2. **Finde die erste Ziffer**: - 307376 / 362880 = 0 (ganzzahlig), was bedeutet, dass die erste Ziffer 0 ist. - Die verbleibenden Ziffern sind jetzt: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9. - Die Position innerhalb der Permutationen mit 0 als erster Ziffer ist 307376. 3. **Wiederhole den Prozess für die nächste Ziffer**: - Es gibt jetzt 9 Ziffern, also 8! Permutationen für die verbleibenden Ziffern. - 8! = 40320. - 307376 / 40320 = 7 (ganzzahlig), was bedeutet, dass die zweite Ziffer 7 ist. - Die verbleibenden Ziffern sind jetzt: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9. - Die Position innerhalb der Permutationen mit 07 als ersten Ziffern ist 307376 - 7 * 40320 = 307376 - 282240 = 25136. 4. **Finde die nächste Ziffer**: - Es gibt jetzt 8 Ziffern, also 7! Permutationen für die verbleibenden Ziffern. - 7! = 5040. - 25136 / 5040 = 4 (ganzzahlig), was bedeutet, dass die dritte Ziffer 4 ist. - Die verbleibenden Ziffern sind jetzt: 1, 2, 3, 5, 6, 8, 9. - Die Position innerhalb der Permutationen mit 074 als ersten Ziffern ist 25136 - 4 * 5040 = 25136 - 20160 = 4976. 5. **Finde die nächste Ziffer**: - Es gibt jetzt 7 Ziffern, also 6! Permutationen für die verbleibenden Ziffern. - 6! = 720. - 4976 / 720 = 6 (ganzzahlig), was bedeutet, dass die vierte Ziffer 9 ist. - Die verbleibenden Ziffern sind jetzt: 1, 2, 3, 5, 6, 8. - Die Position innerhalb der Permutationen mit 0749 als ersten Ziffern ist 4976 - 6 * 720 = 4976 - 4320 = 656. 6. **Finde die nächste Ziffer**: - Es gibt jetzt 6 Ziffern, also 5! Permutationen für die verbleibenden Ziffern. - 5! = 120. - 656 / 120 = 5 (ganzzahlig), was bedeutet, dass die fünfte Ziffer 8 ist. - Die verbleibenden Ziffern sind jetzt: 1, 2, 3, 5, 6. - Die Position innerhalb der Permutationen mit 07498 als ersten Ziffern ist 656 - 5 * 120 = 656 - 600 = 56. 7. **Finde die nächste Ziffer**: - Es gibt jetzt 5 Ziffern, also 4! Permutationen für die verbleibenden Ziffern. - 4! = 24. - 56 / 24 = 2 (ganzzahlig), was bedeutet, dass die sechste Ziffer 3 ist. - Die verbleibenden Ziffern sind jetzt: 1, 2, 5, 6. - Die Position innerhalb der Permutationen mit 074983 als ersten Ziffern ist

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind Beispiele für Permutation, Kombination und Variation?

Hier sind je ein Beispiel für Permutation, Kombination und Variation: **Permutation:** Wie viele verschiedene Möglichkeiten gibt es, 3 Bücher in eine bestimmte Reihenfolge ins Regal... [mehr]

Wie sind die Begriffe Wiederholung und Reihenfolge bei Permutationen definiert?

In der Kombinatorik, insbesondere bei Permutationen, sind die Begriffe **Wiederholung** und **Reihenfolge** zentral: **Wiederholung:** Wiederholung bedeutet, dass ein Element mehrmals ausgewäh... [mehr]

Was ist 84 plus 18?

84 + 18 = 102

Was sind rationale Zahlen in Mathe?

Rationale Zahlen sind alle Zahlen, die als Bruch dargestellt werden können, wobei der Zähler und der Nenner ganze Zahlen sind und der Nenner nicht null ist. Das heißt, jede Zahl der Fo... [mehr]

Welche Zahl ist größer: 1,70 oder 1,6?

Die Zahl 1,70 ist größer als 1,6.

Was ist 3 plus 3?

3 plus 3 ergibt 6.

Was ist 1 plus 1?

1+1 ergibt 2.

Welche Teiler hat 16?

Die Teiler von 16 sind: 1, 2, 4, 8 und 16.

Was sind alle Teiler von 30?

Die Teiler von 30 sind: 1, 2, 3, 5, 6, 10, 15 und 30.

Nenne zwei verschiedene Brüche, die zwischen 1/9 und 1/11 liegen.

Ein Neuntel ist \(\frac{1}{9} \approx 0{,}111\) und ein Elftel ist \(\frac{1}{11} \approx 0{,}0909\). Zwei verschiedene Brüche, die zwischen diesen Werten liegen, sind zum Beispiel: \[ \frac{1}... [mehr]