Um die Nullstelle der Funktion \( f(x) = 4 \ot x + \) zu finden, man \( f(x) \) gleich: \[ 0 = 4 \cdot x + 1 \] Nun löst man die Gleichung nach \( x \) auf: \[ 4 \cdot x = -1 \] \[ x = -\fra... [mehr]
Aufgabe: Eine chemische Reaktion wird durch die Funktion \( f(t) = -2t^3 + 12t^2 - 18t + 5 \) beschrieben, wobei \( f(t) \) die Konzentration eines Reaktionsprodukts in Mol/L nach \( t \) Minuten darstellt. 1. Bestimme die lokale Änderungsrate der Konzentration \( f(t) \) an der Stelle \( t = 2 \) Minuten. 2. Ermittele die Stellen, an denen die Konzentration des Reaktionsprodukts am stärksten zunimmt bzw. abnimmt. Hinweis: Du kannst die lokale Änderungsrate durch die Ableitung \( f'(t) \) ermitteln und die Extremstellen durch das Setzen der Ableitung gleich null finden.
Um die Nullstelle der Funktion \( f(x) = 4 \ot x + \) zu finden, man \( f(x) \) gleich: \[ 0 = 4 \cdot x + 1 \] Nun löst man die Gleichung nach \( x \) auf: \[ 4 \cdot x = -1 \] \[ x = -\fra... [mehr]