Die RFM-Analyse (Recency, Frequency, Monetary) ist ein Modell zur Segmentierung von Kunden basierend auf drei Kriterien: 1. **Recency (Aktualität)**: Wie kürzlich hat der Kunde einen Kauf... [mehr]
Die Unterteilung der Frequency im RFM-Modell (Recency, Frequency, Monetary) erfolgt in der Regel in verschiedene Segmente, um Kunden basierend auf ihrem Kaufverhalten zu klassifizieren. Bei einer Range von 1 bis 134 kannst du die Frequency in verschiedene Kategorien einteilen. Eine gängige Methode die Verwendung von Quintilen oder Dezilen. Hier ist ein Beispiel für eine mögliche Unterteilung: 1. **1-26**: Niedrig (1. Quintil) 2. **27-53**: Mittel-Niedrig (2. Quintil) 3. **54-80**: Mittel-Hoch (3. Quintil) 4. **81-107**: Hoch (4. Quintil) 5. **108-134**: Sehr Hoch (5. Quintil) Diese Unterteilung ermöglicht es dir, die Kunden in Gruppen zu klassifizieren, die unterschiedliche Marketingstrategien erfordern könnten. Je nach Zielsetzung kannst du die Intervalle auch anpassen.
Die RFM-Analyse (Recency, Frequency, Monetary) ist ein Modell zur Segmentierung von Kunden basierend auf drei Kriterien: 1. **Recency (Aktualität)**: Wie kürzlich hat der Kunde einen Kauf... [mehr]
Die RFM-Analyse (Recency, Frequency, Monetary) ist ein bewährtes Verfahren zur Segmentierung von Kunden basierend auf ihrem Kaufverhalten. Eine sinnvolle Unterteilung könnte wie folgt ausseh... [mehr]