Es gibt eine Vielzahl von Marketingkennzahlen, die Unternehmen nutzen, um den Erfolg ihrer Marketingstrategien zu messen. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Return on Investment (ROI)** Misst den... [mehr]
Kennzahlen im Marketing, oft auch als Marketing-KPIs (Key Performance Indicators) bezeichnet, sind messbare Werte, die den Erfolg und die Effektivität von Marketingaktivitäten bewerten. Sie helfen dabei, Ziele zu verfolgen, Strategien zu optimieren und den Return on Investment (ROI) zu messen. Zu den wichtigsten Marketing-Kennzahlen gehören: 1. **Reichweite**: Anzahl der Personen, die eine Marketingbotschaft gesehen haben (z.B. Impressions, Unique Visitors). 2. **Klickrate (Click-Through-Rate, CTR)**: Verhältnis von Klicks auf einen Link zu den gesamten Impressionen. 3. **Conversion Rate**: Prozentsatz der Nutzer, die eine gewünschte Aktion ausführen (z.B. Kauf, Anmeldung). 4. **Cost per Click (CPC)**: Kosten pro Klick auf eine Anzeige. 5. **Cost per Acquisition (CPA)**: Kosten, um einen neuen Kunden oder Lead zu gewinnen. 6. **Return on Investment (ROI)**: Verhältnis von Gewinn zu den eingesetzten Marketingkosten. 7. **Customer Lifetime Value (CLV)**: Der durchschnittliche Wert, den ein Kunde während seiner gesamten Beziehung zum Unternehmen generiert. 8. **Absprungrate (Bounce Rate)**: Prozentsatz der Besucher, die eine Website nach nur einer Seite wieder verlassen. 9. **Engagement Rate**: Grad der Interaktion mit Inhalten (z.B. Likes, Kommentare, Shares). 10. **Markenbekanntheit**: Messung, wie bekannt eine Marke in der Zielgruppe ist (z.B. durch Umfragen oder Social Mentions). Diese Kennzahlen ermöglichen es, Marketingmaßnahmen datenbasiert zu steuern und zu verbessern.
Es gibt eine Vielzahl von Marketingkennzahlen, die Unternehmen nutzen, um den Erfolg ihrer Marketingstrategien zu messen. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Return on Investment (ROI)** Misst den... [mehr]
Marketinganalysen sind systematische Untersuchungen und Bewertungen von Marktbedingungen, Kundenverhalten, Wettbewerbsfeld und anderen relev Faktoren, die Unternehmen dabei helfen, fundierte Entscheid... [mehr]
Im E-Mail-Marketing und bei Newslettern bezeichnet der Begriff "Bounces" E-Mails, die nicht erfolgreich an den Empfänger zugestellt werden konnten. Es gibt zwei Hauptarten von Bounces:... [mehr]
Der Anteil der Werbeverweigerer – also Personen, die Werbung aktiv ablehnen oder Maßnahmen ergreifen, um Werbung zu vermeiden – variiert je nach Medium und Region. In Deutschland lie... [mehr]
Aus Marketingsicht gibt es bei Medizinprodukten im Vergleich zu Arzneimitteln einige wichtige Unterschiede und zusätzliche Möglichkeiten: 1. **Werbung und Kommunikation** Für Medi... [mehr]
Beim Einsatz von Multimedia-Marketing können verschiedene Schwierigkeiten auftreten: 1. **Hoher Ressourcenaufwand**: Die Erstellung und Pflege von multimedialen Inhalten (Videos, Animationen, in... [mehr]
ActiveCampaign, CleverReach und Brevo sind cloudbasierte Plattformen für E-Mail-Marketing und Marketing-Automatisierung. Sie helfen Unternehmen dabei, Newsletter zu versenden, automatisierte Mark... [mehr]
Eine Null-Treffer-Quote bzw. Null-Treffer-Analyse bezieht sich meist auf die Auswertung von Suchanfragen, bei denen keine Ergebnisse gefunden wurden. Das ist besonders relevant im Kontext von Suchfunk... [mehr]
Eine PR-Masche ist eine gezielte, oft trickreiche oder manipulative Aktion im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations, kurz PR), mit der Aufmerksamkeit erzeugt, ein bestimmtes Image a... [mehr]
Um einen Marketing-Profi auf Instagram zu finden, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Hashtags nutzen:** Suche nach relevanten Hashtags wie #MarketingProfi, #OnlineMarketing, #AppMarketing,... [mehr]