Was sind Standardwerke für das strategische Management?

Antwort

Im Bereich des strategischen Managements gibt es mehrere bedeutende Standardwerke, die als Referenz gelten. Hier sind einige der bekanntesten: 1. **"Competitive Strategy" von Michael E. Porter** - Dieses Buch ist ein Klassiker und behandelt die Analyse von Wettbewerbsumfeldern sowie Strategien zur Wettbewerbsfähigkeit. 2. **"The Innovator's Dilemma" von Clayton. Christensen** - Dieses Werk untersucht, wie Unternehmen durch disruptive Innovationen herausgefordert werden und welche Strategien sie entwickeln können, um erfolgreich zu bleiben. 3. **"Strategic Management: Concepts and Cases" von Fred R. David** - Ein umfassendes Lehrbuch, das sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des strategischen Managements behandelt. 4. **"Good to Great" von Jim Collins** - In diesem Buch wird untersucht, was Unternehmen von guten zu großartigen Unternehmen macht und welche strategischen Entscheidungen dabei eine Rolle spielen. 5. **"The Blue Ocean Strategy" von W. Chan Kim und Renée Mauborgne** - Dieses Buch stellt das Konzept vor, neue Märkte zu schaffen und den Wettbewerb irrelevant zu machen, anstatt in bestehenden Märkten zu konkurrieren. Diese Werke bieten wertvolle Einsichten und Konzepte, die für das Verständnis und die Anwendung von strategischem Management entscheidend sind.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist Stakeholder Management?

Stakeholder Management bezeichnet den Prozess der Identifizierung, Analyse und Einbindung von Personen oder Gruppen, die ein Interesse an einem Projekt oder Unternehmen haben. Stakeholder können... [mehr]

Was ist Wissensmanagement?

Wissensmanagement bezeichnet die systematische Erfassung, Organisation, Speicherung und Verbreitung von Wissen innerhalb einer Organisation. Ziel ist es, das vorhand Wissen optimal zu nutzen, um die E... [mehr]

Wie beeinflusst die Unternehmenskultur die strategische Unternehmensführung?

Die Unternehmenskultur und die strategische Unternehmensführung stehen in einem engen, wechselseitigen Zusammenhang: 1. **Unternehmenskultur als Rahmen für Strategieumsetzung:** Die Unter... [mehr]

Wie wählt man zwischen Big Bang, stufenweiser Einführung, paralleler Einführung und Pilot-Einführung eine passende Strategie aus?

Bei der Einführung neuer Systeme, Prozesse oder Technologien in Unternehmen gibt es verschiedene Strategien, die jeweils eigene Vor- und Nachteile haben. Die vier häufigsten sind: **1. Big... [mehr]

Was ist ein Projekt?

Ein Projekt ist ein zeitlich begrenztes Vorhaben, das ein konkretes Ziel verfolgt und in der Regel einmalig ist. Es zeichnet sich durch eine definierte Anfangs- und Endphase, spezifische Anforderungen... [mehr]

Wozu gehört Kontrolle?

Kontrolle gehört zur Managementfunktion und ist Teil des Managementprozesses.

Was bedeutet die SWOT-Analyse?

Die SWOT-Analyse ist ein strategisches Planungsinstrument, das Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, ihre aktuelle Situation systematisch zu bewerten. SWOT steht für: - **S**tre... [mehr]

Welche Buchempfehlung gibt es für Lean Management?

Ein sehr empfehlenswertes Buch zum Thema Lean Management ist „Lean Thinking: Ballast abwerfen, Unternehmensgewinne steigern und die Kundenzufriedenheit erhöhen“ von James P. Womack un... [mehr]

Was bedeutet MD-Management?

Der Begriff „MD-Management“ ist nicht eindeutig und kann je nach Kontext verschiedene Bedeutungen haben. Häufig steht „MD“ für „Managing Director“ (Gesch&... [mehr]

Wozu dient ein betriebliches Zielsystem?

Ein betriebliches Zielsystem dient dazu, die grundlegenden Ziele und Leitlinien eines Unternehmens festzulegen und zu strukturieren. Es sorgt dafür, dass alle Aktivitäten und Entscheidungen... [mehr]