Eine mögliche Gliederung für eine Präsentation zum Thema Qualitätsmanagement könnte wie folgt aussehen: 1. **Einleitung** - Definition von Qualitätsmanagement - Be... [mehr]
EFQM steht für "European Foundation for Quality Management". Es handelt sich um eine gemeinnützige, die 1988 gegründet wurde, um Unternehmen und Organisationen in Europa dabei zu unterstützen, ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern. Das EFQM-Modell ist ein Rahmenwerk für das Management, das Organisationen hilft, ihre Stärken und Schwächen zu identifizieren und kontinuierliche Verbesserungen zu fördern. Das EFQM-Modell basiert auf neun Kriterien, die in zwei Hauptkategorien unterteilt sind: Befähiger (Enablers) und Ergebnisse (Results). Die Befähiger-Kriterien umfassen Führung, Strategie, Mitarbeiter, Partnerschaften & Ressourcen sowie Prozesse, Produkte & Dienstleistungen. Die Ergebnisse-Kriterien umfassen Kunden-, Mitarbeiter-, Gesellschafts- und Geschäftsergebnisse. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der EFQM: [EFQM](https://www.efqm.org).
Eine mögliche Gliederung für eine Präsentation zum Thema Qualitätsmanagement könnte wie folgt aussehen: 1. **Einleitung** - Definition von Qualitätsmanagement - Be... [mehr]
Scrum ist ein agiles Rahmenwerk, das zur Entwicklung und Verwaltung von Projekten, insbesondere in der Softwareentwicklung, verwendet wird. Es fördert eine iterative und inkrementelle Vorgehenswe... [mehr]
Der Kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen und Organisationen. Hier sind einige der wichtigsten Nutzen: 1. **Effizienzsteigerung**: Durch kontinuie... [mehr]
KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess) und Kaizen sind beide Konzepte zur Verbesserung von Prozessen, haben jedoch unterschiedliche Schwerpunkte und Ansätze. 1. **KVP (Kontinuierlicher Verb... [mehr]
Das EFQM-Modell für Excellence (European Foundation for Quality Management) ist ein Rahmenwerk, das Organisationen dabei unterstützt, ihre Leistung zu verbessern und nachhaltigen Erfolg zu e... [mehr]