Die Primärquelle für die BCG-Matrix (Boston Consulting Group Matrix) ist ein Konzept, das in den 1970er Jahren von der Boston Consulting Group entwickelt wurde. Die Matrix wurde erstmals in... [mehr]
Die BCG-Matrix, GE-Matrix und McKinsey-Matrix sind strategische Analysewerkzeuge, die Unternehmen helfen, ihre Geschäftseinheiten oder Produkte zu bewerten und strategische Entscheidungen zu treffen. Hier sind die Hauptunterschiede: 1. **BCG-Matrix (Boston Consulting Group)**: - **Achsen**: Marktanteil (horizontal) und Marktwachstum (vertikal). - **Kategorien**: Die Matrix unterteilt Produkte in vier Kategorien: Stars (hoher Marktanteil, hohes Wachstum), Question Marks (geringer Marktanteil, hohes Wachstum), Cash Cows (hoher Marktanteil, geringes Wachstum) und Dogs (geringer Marktanteil, geringes Wachstum). - **Ziel**: Identifikation von Investitions- und Desinvestitionsstrategien. 2. **GE-Matrix (General Electric)**: - **Achsen**: Marktattraktivität (vertikal) und Wettbewerbsstärke (horizontal). - **Kategorien**: Die Matrix ist in neun Felder unterteilt, die eine differenziertere Analyse ermöglichen. Sie berücksichtigt mehrere Faktoren zur Bewertung der Marktattraktivität und der Wettbewerbsposition. - **Ziel**: Strategische Entscheidungen basierend auf einer umfassenderen Analyse der Marktbedingungen und internen Stärken. 3. **McKinsey-Matrix**: - **Achsen**: Marktattraktivität (vertikal) und Wettbewerbsstärke (horizontal), ähnlich der GE-Matrix. - **Kategorien**: Sie verwendet ebenfalls eine 9-Felder-Matrix, die eine detaillierte Bewertung ermöglicht. Die Kriterien zur Bestimmung der Marktattraktivität und Wettbewerbsstärke sind jedoch spezifischer und können an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden. - **Ziel**: Unterstützung bei der Portfolio-Analyse und der strategischen Planung durch eine differenzierte Betrachtung der Geschäftseinheiten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BCG-Matrix einfacher und fokussierter ist, während die GE- und McKinsey-Matrix eine umfassendere Analyse der Markt- und Wettbewerbsbedingungen bieten.
Die Primärquelle für die BCG-Matrix (Boston Consulting Group Matrix) ist ein Konzept, das in den 1970er Jahren von der Boston Consulting Group entwickelt wurde. Die Matrix wurde erstmals in... [mehr]