Welche Fragen sind typisch für eine strategische Situationsanalyse?

Antwort

Eine geläufige Fragestellung im Rahmen der strategischen Situationsanalyse lautet: "Welche Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken (SWOT) bestehen für das Unternehmen in der aktuellen Marktumgebung?"

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die 5-Why-Analyse?

Die 5-Why-Analyse ist eine Problemlösungsmethode, die darauf abzielt, die Ursachen von Problemen zu identifizieren, indem man wiederholt die Frage "Warum?" stellt. Diese Technik wird h&... [mehr]

Leistungsbeurteilung mit SWOT-Analyse?

Die Leistungsbeurteilung nach dem SWOT-Ansatz (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken) ist ein strategisches Werkzeug, das häufig in der Unternehmensanalyse verwendet wird. Hier ist eine... [mehr]

Fähigkeiten, die für Public Management relevant sind?

Für Public Management sind verschiedene Fähigkeiten relevant, darunter: 1. **Führungskompetenz**: Die Fähigkeit, Teams zu leiten und zu motivieren, um gemeinsame Ziele zu erreiche... [mehr]

Warum muss die Stakeholder-Analyse frühzeitig durchgeführt werden?

Die Stakeholder-Analyse sollte frühzeitig durchgeführt werden, weil sie entscheidend für den Erfolg eines Projekts oder einer Initiative ist. Hier sind einige Gründe: 1. **Identif... [mehr]

Was ist Prozessbeobachtung?

Prozessbeobachtung bezieht sich auf die systematische Analyse und Überwachung von Abläufen innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation. Ziel ist es, die Effizienz, Qualität und... [mehr]

Wie oft sollten Kennzahlen analysiert und berichtet werden?

Die Häufigkeit der Analyse und Berichterstattung von Kennzahlen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Unternehmens, den spezifischen Kennzahlen und den Zielen der Analyse. All... [mehr]

Unterschied zwischen strategischer und operativer Planung?

Der Unterschied zwischen strategischer und operativer Planung liegt in ihrem Fokus und Zeithorizont: 1. **Strategische Planung**: - **Zeithorizont**: Langfristig (meist mehrere Jahre). - **Foku... [mehr]

Unterschied zwischen operativ und strategisch.

Der Unterschied zwischen operativer und strategischer Planung liegt in der Zeithorizont und dem Fokus der jeweiligen Aktivitäten: 1. **Operative Planung**: Diese bezieht sich auf kurzfristige Zi... [mehr]

Was ist eine Ergebnismatrix?

Eine Ergebnismatrix ist ein strukturiertes Werkzeug, das verwendet wird, um die Ergebnisse eines Projekts, einer Analyse oder einer Untersuchung systematisch darzustellen und zu bewerten. Sie ermö... [mehr]

Vier Schritte der Stakeholder-Analyse?

Die Stakeholder-Analyse umfasst in der Regel vier wesentliche Schritte: 1. **Identifikation der Stakeholder**: Bestimme alle relevanten Stakeholder, die von dem Projekt oder der Entscheidung betroffe... [mehr]