Mitarbeitermotivation ist aus mehreren Gründen sehr wichtig: 1. **Leistungssteigerung:** Motivierte Mitarbeiter arbeiten engagierter und produktiver. Sie bringen mehr Eigeninitiative ein und sin... [mehr]
Organizational Citizenship Behavior (OCB) bezieht sich auf freiwillige Verhaltensweisen von Mitarbeitern, die über ihre formalen Arbeitsanforderungen hinausgehen und zum allgemeinen Wohl der Organisation beitragen. OCB ist ein wichtiges Erfolgskriterium in der Führung aus mehreren Gründen: 1. **Verbesserte Teamarbeit und Zusammenarbeit**: Mitarbeiter, die OCB zeigen, unterstützen ihre Kollegen, teilen Wissen und helfen bei der Problemlösung. Dies fördert eine kooperative Arbeitsumgebung und verbessert die Teamleistung. 2. **Erhöhte Produktivität**: Freiwillige Verhaltensweisen wie das Übernehmen zusätzlicher Aufgaben oder das Einbringen von Verbesserungsvorschlägen können die Effizienz und Produktivität der Organisation steigern. 3. **Bessere Arbeitsmoral und Zufriedenheit**: OCB trägt zu einer positiven Arbeitskultur bei, was die Arbeitszufriedenheit und das Engagement der Mitarbeiter erhöht. Zufriedene Mitarbeiter sind in der Regel motivierter und leisten bessere Arbeit. 4. **Reduzierte Fluktuation**: Eine Kultur, die OCB fördert, kann die Mitarbeiterbindung stärken, da sich die Mitarbeiter wertgeschätzt und unterstützt fühlen. Dies kann die Fluktuationsrate senken und die Kosten für die Rekrutierung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter reduzieren. 5. **Stärkung der Organisationskultur**: OCB trägt zur Entwicklung einer starken, positiven Organisationskultur bei, die auf gegenseitigem Respekt und Unterstützung basiert. Eine solche Kultur kann die Attraktivität der Organisation für potenzielle neue Mitarbeiter erhöhen. 6. **Flexibilität und Anpassungsfähigkeit**: Mitarbeiter, die OCB zeigen, sind oft bereit, sich an Veränderungen anzupassen und neue Herausforderungen anzunehmen. Dies kann der Organisation helfen, in einem sich ständig verändernden Geschäftsumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben. Insgesamt trägt OCB dazu bei, eine unterstützende und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen, die sowohl den Mitarbeitern als auch der Organisation zugutekommt.
Mitarbeitermotivation ist aus mehreren Gründen sehr wichtig: 1. **Leistungssteigerung:** Motivierte Mitarbeiter arbeiten engagierter und produktiver. Sie bringen mehr Eigeninitiative ein und sin... [mehr]
Ein praktisches Beispiel: Eine Führungskraft kann aus der Erfahrung des Dirigierens eines Orchesters lernen, wie wichtig es ist, verschiedene Talente zu koordinieren und auf ein gemeinsames Ziel... [mehr]
Beispiel für eine Schlagzeile zu Personal und Führung: „Erfolgreiche Führung: Wie moderne Personalstrategien Unternehmen zukunftsfähig machen“
Es gibt verschiedene Führungsstile, die sich in Theorie und Praxis etabliert haben. Zu den bekanntesten zählen: 1. **Autoritärer Führungsstil** Die Führungskraft trifft... [mehr]
Die sogenannten **„7 Thinking Steps“** von Magdalena Martullo-Blocher sind ein von ihr entwickeltes, praxisorientiertes Denkmodell, das insbesondere in der Führung und Problemlös... [mehr]
Zwischen Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) und erfolgreicher Führung von Mitarbeitenden besteht ein enger Zusammenhang. BGM umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die Gesundhe... [mehr]
Um als Abteilungsleitung gut mit Veränderungen in der Abteilung umzugehen, kannst du folgende Strategien in Betracht ziehen: 1. **Offene Kommunikation**: Informiere dein Team frühzeitig &uu... [mehr]
Ein Anforderungsprofil für einen Manager von Konflikten umfasst in der Regel folgende Punkte: 1. **Fachliche Qualifikationen**: - Abgeschlossenes Studium in Psychologie, Sozialwissenschaften... [mehr]
Ein Projektleiter benötigt eine Vielzahl von Kenntnissen und Kompetenzen, um Projekte erfolgreich zu planen, durchzuführen und abzuschließen. Dazu gehören: 1. **Fachliche Kenntni... [mehr]
Entscheidungsträger sind Personen oder Gruppen, die befugt sind, Entscheidungen zu treffen, die Auswirkungen auf ein Unternehmen, eine Organisation oder eine Gemeinschaft haben. Sie analysieren I... [mehr]