Um die Qualitätsprüfung beim Buchen des Wareneingangs im SAP zu berücksichtigen, kannst du folgende Schritte durchführen: 1. **Einstellungen für die Qualitätsprüfun... [mehr]
Die Prozesskette einer Warenlieferung bis zur Auslieferung umfasst mehrere aufeinanderfolgende Schritte, die je nach Branche und Unternehmen leicht variieren können. Im Allgemeinen sieht die Prozesskette wie folgt aus: 1. **Bestelleingang** Der Kunde gibt eine Bestellung auf (z. B. online, telefonisch oder per E-Mail). 2. **Auftragserfassung und -prüfung** Die Bestellung wird im System erfasst und auf Verfügbarkeit, Preise und Lieferbedingungen geprüft. 3. **Kommissionierung** Die bestellten Waren werden im Lager zusammengestellt (kommissioniert). 4. **Verpackung** Die kommissionierten Waren werden transportsicher verpackt. 5. **Versandvorbereitung** Versanddokumente (z. B. Lieferschein, Rechnung, Versandlabel) werden erstellt und die Sendung wird für den Transport vorbereitet. 6. **Verladung** Die verpackten Waren werden auf das Transportmittel (z. B. LKW, Paketdienst) verladen. 7. **Transport** Die Ware wird zum Kunden transportiert. Dies kann über verschiedene Transportmittel und -wege erfolgen. 8. **Auslieferung** Die Ware wird dem Kunden übergeben. Der Empfang wird meist durch eine Unterschrift oder eine digitale Bestätigung quittiert. 9. **Rückmeldung/Abschluss** Die Auslieferung wird im System bestätigt und der Auftrag abgeschlossen. Eventuell erfolgt eine Nachbearbeitung, z. B. bei Retouren oder Reklamationen. Jeder dieser Schritte kann durch digitale Systeme unterstützt und überwacht werden, um Effizienz und Transparenz zu erhöhen.
Um die Qualitätsprüfung beim Buchen des Wareneingangs im SAP zu berücksichtigen, kannst du folgende Schritte durchführen: 1. **Einstellungen für die Qualitätsprüfun... [mehr]