Ein sehr empfehlenswerter englischer Roman ist „Never Let Me Go“ von Kazuo Ishiguro. Das Buch verbindet eine berührende Coming-of-Age-Geschichte mit dystopischen Elementen und wurde v... [mehr]
"Unterbrich mich nicht, Gott" von Mary E. Pearson ist ein Jugendroman, der sich mit den Themen Glauben, Selbstfindung und familiäre Beziehungen auseinandersetzt. Die Geschichte dreht sich um die 15-jährige Tessa, die nach dem Tod ihrer Mutter mit ihrem Glauben und ihrer Identität kämpft. Sie beginnt, Briefe an Gott zu schreiben, in denen sie ihre Zweifel, Ängste und Hoffnungen ausdrückt. Durch diese Briefe und die Interaktionen mit den Menschen um sie herum, insbesondere ihrem Vater und ihrer besten Freundin, beginnt Tessa, ihren eigenen Weg zu finden und ihren Glauben neu zu definieren. Der Roman behandelt auf einfühlsame Weise die Herausforderungen des Erwachsenwerdens und die Suche nach Sinn und Trost in schwierigen Zeiten.
Ein sehr empfehlenswerter englischer Roman ist „Never Let Me Go“ von Kazuo Ishiguro. Das Buch verbindet eine berührende Coming-of-Age-Geschichte mit dystopischen Elementen und wurde v... [mehr]
Im Buch „Don Quijote“ von Miguel de Cervantes geht es um einen verarmten Landadeligen namens Alonso Quijano, der so viele Ritterromane liest, dass er den Verstand verliert. Er hält si... [mehr]
Der deutsche Titel von Stephen Kings neuestem Roman (Stand: Juni 2024) lautet „Holly“.
Im Roman **"Ego"** von John von Düffel wird ein Menschenbild gezeichnet, das stark von Individualismus, Selbstinszenierung und der Suche nach Identität in einer medial geprägt... [mehr]
Im Roman „Ego“ von Frank Schätzing steht die Rolle des Menschen im Spannungsfeld zwischen technologischer Entwicklung und individueller Identität. Der Roman spielt in einer nahen... [mehr]
Im 18. Jahrhundert löste kein Roman tatsächlich einen Krieg aus. Es gibt jedoch eine berühmte Anekdote, die sich auf den Roman „Die Leiden des jungen Werther“ von Johann Wol... [mehr]
In der Geschichte „Guanahani“ von Ilse Losa heißt der Junge **Taino**.
Im „Récit Dans la cale“ von Mohamed Mbougar Sarr geht es um die Erfahrungen und das Leiden von versklavten Afrikanern während der Überfahrt im Bauch eines Sklavenschiffs a... [mehr]
Das zentrale Geheimnis in Charles Dickens’ Roman „Little Dorrit“ dreht sich um die mysteriösen Umstände des Vermögens und der Vergangenheit der Familie Dorrit sowie um... [mehr]
Die Autorin des Romans "Schwindel" ist Ulrike Draesner.