Im Gedicht "Herbsttag" von Rainer Maria Rilke finden sich mehrere Metaphern, die die Stimmung und die Themen des Gedichts verstärken. Eine zentrale Metapher ist der Vergleich des Herbst... [mehr]
Das verwendete Stilmittel ist eine Anspielung (auch als Allusion bekannt). In diesem Fall wird auf die Figur des König Midas aus der griechischen Mythologie verwiesen, der die Fähigkeit hatte, alles, was er berührte, in Gold zu verwandeln. Diese Anspielung impliziert, dass die Person, über die gesprochen wird, als besonders erfolgreich oder wohlhabend angesehen wird.
Im Gedicht "Herbsttag" von Rainer Maria Rilke finden sich mehrere Metaphern, die die Stimmung und die Themen des Gedichts verstärken. Eine zentrale Metapher ist der Vergleich des Herbst... [mehr]
In Catull 14,1-7 kommen verschiedene Stilmittel vor. Hier sind einige der häufigsten: 1. **Metapher**: Bildhafte Sprache, die eine Idee oder ein Konzept durch einen Vergleich mit etwas anderem v... [mehr]