Eine Ballade ist eine besondere Gedichtform, die Merkmale von Lyrik, Epik und Dramatik vereint. Sie erzählt eine spannende, oft tragische oder geheimnisvolle Geschichte (episch), ist dabei in Ver... [mehr]
Die Entscheidung einer Autorin, eine Erzählung aus mehreren Perspektiven zu schreiben, kann verschiedene Gründe haben: 1. **Vielschichtigkeit der Handlung**: Mehrere Perspektiven ermöglichen es, die Handlung aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten, was die Geschichte komplexer und interessanter macht. 2. **Charakterentwicklung**: Durch die Darstellung der Gedanken und Gefühle mehrerer Figuren können diese tiefer und facettenreicher entwickelt werden. 3. **Spannungsaufbau**: Unterschiedliche Perspektiven können dazu beitragen, Spannung zu erzeugen, indem sie Informationen stückweise und aus verschiedenen Blickwinkeln preisgeben. 4. **Themenvielfalt**: Mehrere Perspektiven erlauben es, verschiedene Themen und Motive gleichzeitig zu erkunden und zu verknüpfen. 5. **Realismus**: Eine multiperspektivische Erzählweise kann die Geschichte realistischer wirken lassen, da sie die Vielfalt menschlicher Erfahrungen und Wahrnehmungen widerspiegelt. Diese Gründe können je nach spezifischer Erzählung und den Zielen der Autorin variieren.
Eine Ballade ist eine besondere Gedichtform, die Merkmale von Lyrik, Epik und Dramatik vereint. Sie erzählt eine spannende, oft tragische oder geheimnisvolle Geschichte (episch), ist dabei in Ver... [mehr]
Maeve Binchy war eine irische Schriftstellerin, die am 28. Mai 1940 in Dalkey, einem Vorort von Dublin, geboren wurde und am 30. Juli 2012 in Dublin verstarb. Sie wuchs in einer liebevollen Familie au... [mehr]
Katja Brandis ist eine deutsche Schriftstellerin, die vor allem für ihre Jugendbuchreihen wie „Woodwalkers“ und „Seawalkers“ bekannt ist. Sie hat im Laufe ihrer Karriere m... [mehr]
Raquel J. Palacio ist eine US-amerikanische Schriftstellerin und Illustratorin. Sie ist vor allem bekannt als Autorin des Jugendbuchs „Wunder“ („Wonder“).
Neben Inga Lindström und Rosamunde Pilcher wird häufig **Katie Fforde** als dritte bekannte Romanautorin genannt, deren Werke ebenfalls oft als romantische Fernsehfilme, insbesondere im ZDF,... [mehr]
Eine ätiologische Erzählung ist eine Geschichte, die den Ursprung oder die Ursache (griechisch: "aitia" = Ursache) eines bestimmten Phänomens, Brauchs, Namens oder einer nat&u... [mehr]