Wie fühlt sich Krabat am Ende des Kapitels Pferdehandel?

Antwort

Am Ende des Kapitels "Pferdehandel" im Buch "Krabat" von Otfried Preußler fühlt sich Krabat erleichtert und hoffnungsvoll. Er hat es geschafft, die schwarzen Rappen zu verkaufen und damit die Mühle vor dem finanziellen Ruin zu bewahren. Gleichzeitig spürt er aber auch eine gewisse Unsicherheit und Angst vor der Zukunft, da die dunklen Mächte der Mühle weiterhin eine Bedrohung darstellen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wo gibt es gemeinfreie Literatur zu Krabat?

Gemeinfreie Literatur zu „Krabat“ findest du vor allem in älteren Quellen, da das bekannte Werk „Krabat“ von Otfried Preußler (erschienen 1971) noch urheberrechtlich... [mehr]

Wer ist Krabat?

Krabat ist der Titel eines bekannten Jugendromans von Otfried Preußler, der 1971 erschienen ist. Die Geschichte basiert auf einer sorbischen Sage und spielt im frühen 18. Jahrhundert in der... [mehr]