„Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist wird häufig im Zusammenhang mit der Epoche der Aufklärung diskutiert, gehört aber streng genommen nicht eindeutig zur Aufkl&au... [mehr]
Heinrich von Kleist (1777–1811) war ein deutscher Dramatiker, Erzähler und Lyriker, der als einer der bedeutendsten Vertreter deutschen Literatur des frühen 19. Jahrhunderts gilt. Er ist bekannt für seine komplexen Charaktere und die tiefgründige Auseinandersetzung mit Themen wie Freiheit, Schuld und das menschliche Dasein. Zu seinen bekanntesten Werken zählen das Drama "Der zerbrochne Krug" und die Novelle "Michael Kohlhaas". Kleists Stil ist oft geprägt von einer intensiven Sprache und einer dramatischen Struktur, die die inneren Konflikte seiner Figuren widerspiegelt. Trotz seines relativ kurzen Lebens hinterließ er ein bedeutendes literarisches Erbe, das bis heute Einfluss auf die Literatur hat.
„Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist wird häufig im Zusammenhang mit der Epoche der Aufklärung diskutiert, gehört aber streng genommen nicht eindeutig zur Aufkl&au... [mehr]
„Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist gehört zur Epoche der Weimarer Klassik. Das Stück wurde 1806 geschrieben und 1811 uraufgeführt. **Begründung:** Die Weima... [mehr]