Beschreibe das Zitat ‚lass das Mädchen doch im Hades drunten einen Freier suchen‘ aus Antigone.

Antwort

Das Zitat „lass das Mädchen doch im Hades drunten einen Freier suchen“ stammt aus der Tragödie „Antigone“ von Sophokles. Es wird von König Kreon gesprochen, der Antigone dafür bestraft, dass sie ihren Bruder Polyneikes entgegen seinem Befehl bestattet hat. Kreon drückt damit seine Verachtung und seine Entschlossenheit aus, Antigone zu bestrafen, indem er sie lebendig in ein Grab einsperrt. Mit „Hades“ ist die Unterwelt gemeint, und Kreon sagt im Wesentlichen, dass Antigone, wenn sie so sehr den Tod sucht, dort einen Ehemann finden soll. Es ist eine zynische und grausame Bemerkung, die Kreons Härte und Unnachgiebigkeit unterstreicht.

Kategorie: Literatur Tags: Antigone Hades Zitat
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer erfand das Zitat: Jetzt kommt die Zeit, wo das Leben mehr nimmt als es gibt?

Das Zitat "Jetzt kommt die Zeit, wo das Leben mehr nimmt als es gibt" stammt von dem deutschen Schriftsteller und Dichter Erich Kästner. Er ist bekannt für seine Werke, die oft ein... [mehr]

Vervollständige das Zitat von H.G. Wells: „Für den Menschen gibt es weder Rast noch Ruhen…“

Das vollständige Zitat von H.G. Wells lautet: "Für den Menschen gibt es weder Rast noch Ruhen, solange er nicht das erreicht hat, was er sucht."

Was ist das vollständige Zitat von H.G. Wells: "Er wird immer am Anfang stehen"?

Das vollständige Zitat von H.G. Wells lautet: "Der Mensch wird immer am Anfang stehen." Dieses Zitat reflektiert die Idee, dass der Mensch ständig in einem Prozess des Werdens und... [mehr]